Zankenhausen

Zankenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Türkenfeld im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Die ehemals selbständige Gemeinde Zankenhausen mit den Ortsteilen Peutenmühle und Pleitmannswang wurde zum 1. Januar 1972 in die Gemeinde Türkenfeld eingegliedert.

Zankenhausen
Gemeinde Türkenfeld
Höhe: ca. 580 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 82299
Vorwahl: 08144
Kirche St. Johann Baptist
Kirche St. Johann Baptist
Zankenhausen mit Ammersee

Geographie

Zankenhausen liegt auf einer Hochebene zwischen dem Garnbach im Süden, dem Hölbach im Norden, dem Gollenberg im Westen und dem nördlichen Ampermoos im Osten.

Das Pfarrdorf liegt circa zwei Kilometer östlich von Türkenfeld.

Geschichte

Der Ortsname weist auf Brandrodung, das Sengen hin. Das Kloster Benediktbeuern hatte hier bereits im 10. Jahrhundert Besitzungen. Ab 1506 wird der Ort als Hofmark erwähnt, er ging 1596 an die Jesuiten von Landsberg.

Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde der Ort bis auf die Pfarrkirche St. Johann Baptist niedergebrannt.

Die Gemeinde Zankenhausen hatte 1933 235 Einwohner und 1939 210 Einwohner.[1]

Baudenkmäler

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Zankenhausen

Bodendenkmäler

Commons: Zankenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Adressbuch für Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck 1939, Vorwort: Die Wohnbevölkerung im Landkreis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.