Yaskawa Denki

K.K. Yaskawa Denki (jap. 株式会社安川電機, Kabushiki kaisha Yasukawa Denki, engl. Yaskawa Electric Corporation) ist ein japanisches Unternehmen, welches zusammen mit Fanuc bei Industrierobotern weltweit führend ist. Außerdem gilt Yaskawa als Schöpfer des Begriffs Mechatronik, welchen sich das Unternehmen 1971 als Marke eintragen ließ. Seit 1977 werden die Motoman-Roboter verkauft.[1]

Yaskawa Denki
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3932000007
Gründung 1915[1]
Sitz Kitakyūshū, Präfektur Fukuoka, Japan
Leitung Hiroshi Ogasawara[2]
Mitarbeiterzahl 11.356[3]
Umsatz 400,153 Mrd. Yen (3,2 Mrd. Euro)[3]
Branche Maschinenbau
Website www.yaskawa.co.jp
Stand: 31. März 2015

Altes Logo

Im Geschäftsjahr 2015 wurden 64 % der Umsätze im Ausland erzielt.[3] Die Aktie des Unternehmens ist an der Tokioter Börse im Nikkei 225 gelistet.

Die Unternehmenszentrale in Kitakyūshū wurde von dem tschechisch-amerikanischen Architekten Antonin Raymond entworfen.

Geschäftsbereiche und Produkte

Im Geschäftsjahr 2020/2021 (Fiskaljahr bis Ende Febr. 2021) wurde ein Umsatz von 389,7 Milliarden Yen (etwa 3 Milliarden Euro) erzielt; mit 14.892 Mitarbeitern. Die vier Geschäftsbereiche sind (Anteile am Umsatz in Klammern):

  • 1.) Motion Control: Im Wesentlichen Servomotoren und -steuerungen (45 %)
  • 2.) Industrieroboter (Marke: Motoman) und -steuerungen (36 %)
  • 3.) System engineering: Im Wesentlichen elektrisch/elektronische Lösungen für Stahlwerke, Energie sowie Umwelt (13 %)
  • 4.) Diverses - oftmals Logistiklösungen (gesamt 6 %)[4]
Commons: Yaskawa Denki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte
  2. President’s Message
  3. Geschäftsbericht 2015
  4. Corporate Data - As of February 28, 2021. Abgerufen am 4. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.