Xcelerator

Xcelerator ist eine Stahlachterbahn (Launched Coaster) im US-amerikanischen Freizeitpark Knott’s Berry Farm in Buena Park (Nähe Los Angeles). Eröffnet wurde die Achterbahn am 22. Juni 2002 und von Intamin als Typ Accelerator Coaster konstruiert.

Xcelerator
Daten
Standort Knott’s Berry Farm
(Buena Park, Kalifornien, USA)
Typ Stahl – sitzend
Modell Accelerator Coaster
Antriebsart hydraulischer Abschuss
0–132 km/h in 2,3 s
Hersteller Intamin
Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH
Kosten 13 Mio. USD
Eröffnung 22. Juni 2002
Länge 671 m
Höhe 62,5 m
max. Gefälle 90°
max. Geschwindigkeit 132 km/h
Fahrtzeit 1:02 min
Kapazität 1330 Personen pro Stunde
Züge 2 Züge, 5 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe
Elemente Outside-Top-Hat
Inversionen 0
Themenbereich Boardwalk

Fahrt

Xcelerator beschleunigt die Züge mit einem hydraulischen Beschleunigungssystem von 0 auf 132 km/h in 2,3 Sekunden. Am Ende der Beschleunigungsstrecke fährt der Zug senkrecht auf eine maximale Höhe von 62,5 m, wo sie über die Kuppe des Top-Hat genannten Elements fährt.

Manchmal schafft der Zug den Top Hat nicht, und die Bahn gerät in ein Rollback, wobei die Bahn rückwärts zurück zur Bahnstation fährt. Aus Sicherheitsgründen befinden sich dort deshalb auch einziehbare Bremsen, die im Falle eines Rollbacks den Zug stoppen. Solch ein Rollback kommt allerdings sehr selten vor.

Bereits wenn es ein wenig regnet, wird die Bahn geschlossen. Dies ist eine Empfehlung des Herstellers. Bevor die Achterbahn wieder eröffnet werden kann, muss sie einige Testfahrten ohne ein Problem überstehen.

Züge

Xcelerator besitzt zwei Züge mit jeweils fünf Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen. Dadurch ist eine maximale Kapazität von 1330 Personen pro Stunde möglich. Als Rückhaltesystem kommen Schoßbügel zum Einsatz.

Verbindung mit Kingda Ka und Top Thrill Dragster

Xcelerator war eine der ersten Accelerator Coasters mit einem Tophat. Sie war das Vorbild für Kingda Ka und Top Thrill Dragster. Kingda Ka ist zwar doppelt so hoch und etwa 1,5-mal so schnell wie Xcelerator, womit sie zwei Weltrekorde hält (wovon noch einer aktuell ist), aber das Fahrprinzip ist genau das gleiche.

Unfall

Am 16. September 2009 riss beim Abschuss eines Zuges das Stahlseil der Katapultanlage. Ein 12 Jahre alter Junge, sowie sein Vater wurden bei dem Unfall durch Trümmerteile verletzt. Die Achterbahn blieb bis zum 26. April 2010 geschlossen.[1][2][3]

Commons: Xcelerator – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L.A. Times
  2. "Xcelerator Cable Snap" / Video bei YouTube
  3. "Xcelerator Accident at Knott's Berry Farm 09" / Video bei YouTube

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.