XY-Preis für Zivilcourage

Der XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen ist eine deutsche Auszeichnung, die unter Schirmherrschaft des Bundesinnenministers seit 2002 einmal jährlich im Herbst von der ZDF-Fernsehfahndungssendung Aktenzeichen XY … ungelöst an Menschen verliehen wird, die sich „in beispielhafter Weise für den Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Mitbürgern eingesetzt haben.“[1]

Der XY-Preis für Zivilcourage, der 2015 an Manuela Droste verliehen wurde

Geschichte und Auswahlkriterien

Der XY-Preis wurde 2002 von Eduard Zimmermann, dem langjährigen Moderator der heute von Rudi Cerne betreuten Fahndungssendung Aktenzeichen XY … ungelöst, und dem XY-Team in der deutschen Kriminalfachredaktion des ZDF ins Leben gerufen. Mit dem XY-Preis sollen Menschen ausgezeichnet werden, die im Alltag Zivilcourage bewiesen, indem sie beispielsweise eine Straftat verhinderten, zur Aufklärung einer Straftat beitrugen oder dem Opfer einer Straftat zu Hilfe kamen. Der Preis ist zum einen als Belohnung und Anerkennung gedacht, zum anderen soll er Menschen ein positives Beispiel geben und zeigen, dass Hilfe gegen Gewalt mit besonnenem Handeln möglich ist. „Niemand soll sich selbst in Gefahr bringen“, so Zimmermann 2002 bei der Vorstellung des Preises, „aber ohne ein couragiertes Miteinander der Bürger überlassen wir den Falschen das Feld.“[1]

Kandidaten für den XY-Preis können von allen Privatpersonen, Organisationen oder Polizeidienststellen vorgeschlagen werden. Die „Fälle“ ausgewählter Kandidaten werden im Rahmen der XY-Sendung mit kurzen filmischen Rekonstruktionen vorgestellt, in denen jedoch auch immer wieder andere Personen gezeigt werden, die nicht geholfen haben. Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine Fachjury in Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.

Der XY-Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert, die bis 2010 von dem Versicherungskonzern HDI-Gerling gestiftet wurden. Seit 2012 wird die Auszeichnung von dem Sicherheitssoftwarehersteller Kaspersky Labs GmbH gesponsert. Pro Jahr werden in der Regel drei Auszeichnungen an einzelne Personen, zwei Personen oder Personengruppen vergeben; die Preisverleihungen finden üblicherweise im September in Berlin statt. 2002 überreichte der damalige Amtsinhaber Otto Schily die ersten XY-Preise; seither steht der Preis unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bundesinnenministers.[2]

2007 wurde der XY-Sonderpreis eingeführt, welcher besonders herausragende couragierte Leistungen auszeichnet. Der XY-Sonderpreis wurde bereits dreimal verliehen (2007, 2009 und 2011). Im Jahr 2009 wurde die Auszeichnung erstmals posthum und unter der Bezeichnung XY-Ehrenpreis Dominik Brunner zuerkannt.

Preisträger

Bislang wurden 86 Personen mit dem XY-Preis ausgezeichnet (Stand: 2021).

Jahr der
Verleihung
PreisträgerQuelle
2002Lisa HübnerChristina MalerweinLothar Heppner[3]
2003Hannelore KlausutisChristine Heinrich und Holger HoyerEric Eisner[4]
2004Yasmin Henne und Banu HasesenBiniam MuhurGünter Bertele und Janina HeubelNabila Djouadi und Lilia Frick[5]
2005Christine und Andreas PreußingerDominic Schüler und Timo WeilFalk Glemnitz und Susann KuschmierzGabriele Mester[6]
2006Sonja und Wolfgang RadeckerTorben MarwedeKerstin Schwalm[7]
2007Pia MichelsMohamed Iraki, Walid Iraqui und Khalil SabraPetar LinkOxana und Ingo Schröder[8]
2008Michael Pieper und Peter DahnkeIrene DurukanDaniela Hoff[9]
2009Dominik BrunnerA1Kerstin FriedrichMoein Ramezani und Marc KohlertAlexander KaramanlakiKaspar Krebbers[10]
2010Sonia Idir und Oliver DüllÖzlem Sibein und FamilieCaroline Küchle-Maas[11]
2011Georg BaurJörg HufmannMiroslaw StreckerMarcel Gleffe[12]
2012Anke HeilbronnerCedric KellenersJan Gaetcke[13]
2013Paulina HoppeTim ConradyChristian Thöne[14]
2014Mara HoffmannMichele und Fabio D’AmicoNicholas Martin und Markus Knobloch[15]
2015Manuela DrosteManfred BergerMichael Horst Dißmer[16]
2016Carsten RöderFrank Wolfgang Schmidt und Raphael Soler-LopezStefan Tommek[17]
2017Kevin Batzler und Marcel MärkischMarie-Isabel KirmesSaskia Jürgens[18]
2018Marie DeutschUgur AltunJörg Neubauer[19]
2019Werner und Kevin RastGeorg KöttnerKarsten Weisgut[20]
2020Alexander KernstockLuca Höppner und Finja KlenzThomas Schmitt[21]
2021Ahmad Al Sheikh Hussein KamesDennis HennigLea-Sophie Schlömer[22]

Verleihung XY-Ehrenpreis
Verleihung XY-Sonderpreis

Anmerkung
A1 Die Verleihung erfolgte posthum, da Dominik Brunner durch Gewalteinwirkung der Täter verstarb. Zudem erfolgte die Auszeichnung nachträglich, da sich die Tat nur wenige Tage nach der offiziellen Preisverleihung ereignete.[23]

Einzelnachweise

  1. Der XY-Preis 2009 - Die Preisträger (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive), Pressemitteilung des ZDF (abgerufen am 11. September 2010)
  2. Hinschauen und Helfen - Zivilcourage par Excellence (Memento vom 22. Januar 2016 im Webarchiv archive.today)
  3. Der XY-Preis 2002: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 11. September 2010)
  4. Der XY-Preis 2003: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 11. September 2010)
  5. Der XY-Preis 2004: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 11. September 2010)
  6. Der XY-Preis 2005: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 11. September 2010)
  7. Der XY-Preis 2006: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 20. August 2012)
  8. Der XY-Preis 2007: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 11. September 2010)
  9. Der XY-Preis 2008: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 20. August 2012)
  10. Der XY-Preis 2009: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 20. August 2012)
  11. Der XY-Preis 2010: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 30. September 2010)
  12. Der XY-Preis 2011: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 7. November 2011)
  13. Der XY-Preis 2012: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 21. September 2012)
  14. Der XY-Preis 2013: Die Preisträger, Bericht auf presse-partner.de (abgerufen am 8. November 2013)
  15. XY-Preis 2014 – Fünf mutige Mitbürger ausgezeichnet (Memento vom 10. Oktober 2014 im Internet Archive), Website von Aktenzeichen XY … ungelöst (abgerufen am 10. Oktober 2014)
  16. XY-Preis 2015 verliehen – Mutige Helden des Alltags ausgezeichnet (Memento vom 26. Juli 2016 im Internet Archive), Website von Aktenzeichen XY … ungelöst (abgerufen am 15. November 2015)
  17. XY-Preis 2016 – Gemeinsam gegen das Verbrechen, Presseportal des ZDF (abgerufen am 1. November 2016)
  18. Bundesinnenminister de Maizière verleiht „XY-Preis 2017“, Presseportal des ZDF (abgerufen am 27. Oktober 2017)
  19. XY-Preis 2018: Horst Seehofer ehrt drei Bürger für Zivilcourage, Bericht auf presseportal.de (abgerufen am 4. November 2018)
  20. XY-Preis 2019: Horst Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage, Bericht auf presseportal.de (abgerufen am 22. November 2019)
  21. Horst Seehofer vergibt XY-Preis 2020 in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst", Bericht auf presseportal.de (abgerufen am 14. November 2021)
  22. XY-Preis zum 20. Mal verliehen: Horst Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage im ZDF-Hauptstadtstudio, Bericht auf presseportal.de (abgerufen am 14. November 2021)
  23. XY-Ehrenpreis für Dominik Brunner, Bericht auf presse-portal.de (abgerufen am 13. April 2014)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.