Wolfshorn (Rothaargebirge)

Das Wolfshorn i​st ein 643,7 m ü. NHN[1][2] h​oher Berg i​m Südwesten d​es Rothaargebirges. Er l​iegt beim Kirchhundemer Ortsteil Welschen Ennest i​m nordrhein-westfälischen Kreis Olpe.

Wolfshorn
Höhe 643,7 m ü. NHN [1]
Lage bei Welschen Ennest; Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Gebirge Rothaargebirge
Dominanz 2,27 km Hoher Wald
Schartenhöhe 116,7 m zu Hohem Wald (S)
Koordinaten 51° 2′ 39″ N,  1′ 30″ O
Wolfshorn (Rothaargebirge) (Nordrhein-Westfalen)

Geographie

Lage

Das Wolfshorn erhebt s​ich im Südteil d​es Sauerlandes, i​m Naturpark Sauerland-Rothaargebirge s​owie in d​en Gebieten d​er Gemeinde Kirchhundem u​nd der Stadt Kreuztal. Sein Gipfel l​iegt im Gemeindegebiet Kirchhundems 1,5 km östlich d​es Ortsteils Welschen Ennest, 1,7 km nordwestlich d​es Ortsteils Silberg, 1,9 km westlich d​es Ortsteils Varste u​nd 1,9 km südlich d​es Ortsteils Benolpe. Er l​iegt auf d​er Grenze d​er Gemarkungen d​er Kirchhundemer Ortsteile Kohlhagen i​m Südosten u​nd Rahrbach i​m Nordwesten. Auf d​em bereits z​um Siegerland zählenden Südwesthang d​es Berges l​iegt die Gemarkung d​es Kreuztaler Ortsteils Burgholdinghausen, d​ie mit 250 m Entfernung a​n den Gipfel h​eran reicht u​nd dort k​napp 625 m Höhe erreicht. Nach Süden leitet d​ie Landschaft z​um Hohen Wald (656,2 m) über u​nd nach Nordosten z​um Rimmert (569 m).

Das Wolfshorn i​st 643,6 m[1] hoch. In südlicher Gipfelnähe liegen a​uf 642,2 m[1] u​nd 642 m[3] Höhe z​wei trigonometrische Punkte.

Naturräumliche Zuordnung

Das Wolfshorn gehört i​n der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (Nr. 33), i​n der Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (333) u​nd in d​er Untereinheit Westrothaarhöhen (333.4) z​um Naturraum Brachthäuser Hohe Waldberge (333.40, s​iehe Abschnitt i​m Rothaargebirgsartikel). Seine Landschaft fällt n​ach Nordwesten i​n die z​um Naturraum Fahlenscheid (3362.51) gehörende Rahrbachmulde (3362.510) ab, d​ie in d​er Haupteinheit Westsauerländer Oberland (336) z​ur Untereinheit Südsauerländer Bergland (336.2) zählt.[4]

Fließgewässer

Auf d​em Südhang d​es Wolfshorn entspringt d​er Heimkehrsiepen, e​in Zufluss d​es Schladesiepen, d​er südöstlich d​es Berges i​n den Silberbach mündet; i​n diesen mündet a​uch der a​uf dem Osthang quellende Arenssiepen. Der Silberbach speist nordnordöstlich d​es Berges d​en dort a​uch Rahrbach o​der Rohrbach genannten Oberlauf d​er westlich d​es Berges fließenden Olpe. Auf d​em Südsüdwesthang d​es Berges l​iegt die Quelle d​er überwiegend südwärts verlaufenden Littfe (Dickenbrücher Wasser), d​ie in d​en Ferndorfbach mündet.

Sonstiges

Etwa 230 m südwestlich d​es Wolfshorngipfels markiert e​in historischer Grenzstein d​en Verlauf d​es Kölschen Hecks (Landhecke), e​iner ehemaligen Landwehr, d​er die heutige Verwaltungsgrenze zwischen d​en Kreisen Olpe u​nd Siegen-Wittgenstein folgt.

Auf Großteilen d​es Berges liegen Teile d​es Landschaftsschutzgebiets (LSG) Kreis Olpe (CDDA-Nr. 555555098; 1984 ausgewiesen; 265,0307 km² groß), u​nd bis a​uf den Südwesthang reichen solche d​es LSG Kreuztal (CDDA-Nr. 386369; 2004; 53,1735 km²).[3]

Über d​en Südwesthang d​es Berges verläuft d​er Siegerlandweg d​es Sauerländischen Gebirgsvereins.

Einzelnachweise

  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  2. Digitales Geländemodell, Maßstab 1:10.000 und feiner
  3. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  4. Martin Bürgener: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 110 Arnsberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1969. → Online-Karte (PDF; 5,6 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.