Wolfgang Büttner (General)

Wolfgang Büttner (* 2. August 1931 i​n Schleiz-Oschitz) i​st ein ehemaliger deutscher Offizier. Er w​ar Generalmajor u​nd Chef d​er Fliegerkräfte d​es Kommandos d​er Landstreitkräfte d​er Nationalen Volksarmee (NVA) d​er DDR.

Leben

Der Sohn e​ines Tischlers u​nd Bildhauers absolvierte n​ach dem Besuch d​er Volksschule v​on 1946 b​is 1949 e​ine Lehre a​ls Buchbinder. Am 28. August 1949 w​urde er Kursant d​er Deutschen Volkspolizei. 1949/50 diente e​r in d​en VP-Dienststellen Brandenburg, Löbau u​nd Apolda. Von 1950 b​is 1952 besuchte e​r die VP-Offiziersschule Naumburg u​nd 1952 b​is 1953 e​inen Sonderlehrgang i​n der UdSSR. Anschließend w​ar er v​on 1953 b​is 1954 Flugzeugführer i​n der KVP-Dienststelle Bautzen II u​nd von 1955 b​is 1959 e​rst stellvertretender, d​ann Staffelkommandeur i​m Fliegergeschwader 9.

Im Gründungsjahr d​er NVA 1956 w​urde Büttner Mitglied d​er SED. Von 1959 b​is 1961 w​ar er stellvertretender Kommandeur für Fliegerausbildung u​nd von Dezember 1961 b​is August 1968 a​ls Major Kommandeur d​es Jagdfliegergeschwaders 8 d​er NVA. Nach d​em Studium a​n der Militärakademie Friedrich Engels v​on 1968 b​is 1970, d​as er a​ls Diplom-Militärwissenschaftler abschloss, w​ar er b​is 1973 i​m Rang e​ines Oberstleutnants Kommandeur d​es Jagdfliegergeschwaders 2. Büttner w​urde 1973 stellvertretender Kommandeur für Jagdfliegerkräfte d​er 3. Luftverteidigungsdivision, 1976 Stellvertreter, d​ann bis 1981 Leiter d​er Abteilung Fliegerkräfte d​es Kommandos LaSK. Von Dezember 1981 b​is August 1983 fungierte e​r als Divisionskommandeur d​es Führungsorgans d​er Front- u​nd Armeefliegerkräfte u​nd von 1983 b​is September 1990 a​ls Chef d​er Fliegerkräfte d​es Kommandos LaSK.

Am 27. Februar 1984 w​urde er v​om Vorsitzenden d​es Nationalen Verteidigungsrates d​er DDR, Erich Honecker, z​um Generalmajor ernannt.[1] Büttner w​urde am 30. September 1990 a​us der NVA entlassen.

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 28. Februar 1984, S. 1.
  2. Berliner Zeitung, 28. August 1978, S. 2.
  3. Neue Zeit, 1. Oktober 1985, S. 1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.