Oschitz (Schleiz)

Oschitz ist ein Stadtteil von Schleiz im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Oschitz
Stadt Schleiz
Höhe: 434 (425–460) m ü. NN
Einwohner: 435 (31. Dez. 2012)[1]
Eingemeindung: 1922
Postleitzahl: 07907
Vorwahl: 03663
St. Markus Kirche im Ort
St. Markus Kirche im Ort

Geografie

Der Ort liegt etwa einen Kilometer südwestlich der Kernstadt Schleiz. Der Ort hat sich aus einem Straßendorf entwickelt, der an der alten Heeresstraße nach Lobenstein über Burgk gelegen hat. Die zweizeilige Hauptstraße verlief von Nord nach Süd und hatte Quergassen.[2] Höchste Erhebung in der Flur von Oschitz ist der Kulm am östlichen Ortsrand.

Geologie

Wie das Schleizer Oberland, liegen die Gemarkungen der Stadt und Oschitz geologisch im Südostthüringer Schiefergebirge. Es treffen somit auch die Vorteile der natürlichen Fruchtbarkeit der Böden zu.[3]

Geschichte

Urkundlich wurde Oschitz am 23. Juni 1333 erstmals erwähnt.[4]

Das Dorf zählte 1861 799 Personen. Es gab 41 Bauernhöfe und das Kammergut, das aus drei Gütern hervorgegangen ist. Es war wohl das Schleizer Küchendorf.[2]

1923 bewirtschaftete das Fürstliche Kammergut 180 ha.[5] Nach dem Zweiten Weltkrieg unterlag dieser Betrieb der Entwicklung in Ostdeutschland.

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

In Oschitz haben sich mehrere Unternehmen angesiedelt, trotzdem spielt die Landwirtschaft noch eine entscheidende Rolle.

Verkehr

Oschitz liegt an der Bahnstrecke Schleiz–Saalburg. Diese ist inzwischen stillgelegt.

Einzelnachweise

  1. Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla – Bevölkerungsverteilung im Gebiet des Zweckverbandes. (PDF) In: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. S. 53, abgerufen am 1. November 2021.
  2. Geschichte von Oschitz auf einer privaten Webseite (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bergland-oschitz.de Abgerufen am 6. Juni 2011
  3. Manfred Graf: Organisation der kooperativen Pflanzenproduktion bei hohem Grünlandanteil im Südostthüringer Schiefergebirge. Dargestellt an der KOG „Lobenstein“. 1970, (Jena, Universität, Dissertation, 1970; maschinschriftlich).
  4. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 214.
  5. Jürgen Gruhle: Schwarzbuch der Bodenreform Thüringen. Abgerufen im Internet am 6. Juni 2011
Commons: Oschitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.