Wladimir Walerjewitsch Jastrebtschak

Wladimir Walerjewitsch Jastrebtschak (russisch Владимир Валерьевич Ястребчак; rumänisch Vladimir Iastrebciak; auch Iastrebceak; ukrainisch Володимир Валерійович Ястребчак/Wolodymyr Walerijowytsch Jastrebtschak; * 9. Oktober 1979 in Tiraspol, Moldauische SSR, Sowjetunion) ist ein transnistrischer Politiker und war vom 28. November 2008 bis zum 17. Januar 2012 Außenminister Transnistriens.

Wladimir Jastrebtschak

Leben

Wladimir Jastrebtschak studierte Rechtswissenschaft an der Staatlichen Transnistrischen Taras-Schewtschenko-Universität in seiner Heimatstadt Tiraspol. Schon während des Studiums, das er 2001 abschloss war er im Justizministerium Transnistriens tätig. Seit März 2001 arbeitet er im Außenministerium. Ab 2003 war er Leiter der Rechtsabteilung. Am 14. Februar 2007 wurde er zum Stellvertretenden Außenminister ernannt. Nach der Entlassung des Außenministers Waleri Lizkai durch Staatspräsident Igor Smirnow übte Jastrebtschak zunächst kommissarisch das Amt des Außenministers aus und übernahm dieses am 28. November 2008 auch offiziell. Im Januar 2012 wurde er von Nina Schtanski in dieser Position abgelöst. Seit 2012 arbeitet er beim Mobilfunkkonzern Mobilight.

Jastrebtschak hat einen ukrainischen Familienhintergrund.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.