Wirbelsäulensyndrom

Ein Wirbelsäulensyndrom (Syndrom = gleichzeitiges Vorliegen verschiedener Symptome) ist eine ungenaue, aber trotzdem häufige ärztliche Diagnose, die im Grunde nur besagt, dass der Patient Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule hat.

Klassifikation nach ICD-10
M53.9[1] Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Wenn das Syndrom auf einen bestimmten Bereich der Wirbelsäule begrenzt ist, kann man es genauer bezeichnen: als Halswirbelsäulensyndrom (Zervikalsyndrom), Brustwirbelsäulensyndrom oder Lendenwirbelsäulensyndrom (siehe Rückenschmerzen).

Mögliche Ursachen

Über die Ursache der Schmerzen sagt die Diagnose nichts aus, zudem ist das „Wirbelsäulensyndrom“ sehr unpräzise. Einige mögliche Schmerzursachen sind ganz allgemein:

Behandlung

Die Behandlung richtet sich nach der genaueren Problematik und nach den Ursachen. Mögliche Behandlungsformen sind Physiotherapie (Krankengymnastik), Sport und Akupunktur. Weiterhin könnten Medikamente zur Schmerztherapie und zur Linderung der Verspannungen (Muskelrelaxantien) eingesetzt werden.

Einzelnachweise

  1. Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 975

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.