Winkelhebelsteuerung

Die Winkelhebelsteuerung oder Gölsdorf’sche Winkelhebelsteuerung ist eine vom österreichischen Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur Karl Gölsdorf entwickelte Steuerung für Dampflokomotiven. Es handelt sich um eine Abwandlung der verbreiteten Heusinger-Steuerung.

Lok der kkStB-Reihe 178 mit Winkelhebelsteuerung

Unterschied zur Heusinger-Steuerung

Die für die Heusinger-Steuerung charakteristische Schwinge wird hierbei durch einen Winkelhebel ersetzt. Die Steuerung wurde nur an wenigen Nebenbahn- und einigen Schmalspurlokomotiven, wie der Reihe 178 und Reihe 278 oder an der schmalspurigen Reihe Yv der Ybbstalbahn eingesetzt. Weder in Österreich noch in Europa setzte sich diese Steuerung durch. In den USA wurde sie jedoch zur Baker-Steuerung weiterentwickelt und fand dort große Verbreitung.

Commons: Karl Gölsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.