Winfried Gottschalk

Winfried Gottschalk (* 19. Mai 1944 i​n Köln; † 19. Juni 2021[1]) w​ar ein deutscher Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Gottschalk, d​er 1960 m​it dem Radsport begann, gewann d​as traditionsreiche Rennen Köln–Schuld–Frechen 1965 u​nd 1966. Neben d​en Straßenrennen bestritt e​r auch häufig Querfeldeinrennen. In dieser Disziplin d​es Radsportes konnte e​r bei d​en deutschen Meisterschaften 1965 (Amateure), s​owie 1967 u​nd 1968 (Berufsfahrer) Vize-Meister werden. 1968 w​urde er b​ei den UCI-Weltmeisterschaften i​m Querfeldeinrennen 14. b​ei den Berufsfahrern.[2] 1967 konnte e​r bei sieben Starts i​n Querfeldeinrennen sieben Siege i​n Serie erreichen.

1966 siegte e​r in d​er Vier-Kantone Rundfahrt d​er Amateure i​n der Schweiz. Anfang 1967 w​urde er Profi i​m deutschen Team Ruberg, d​as von Wolfgang Gronen geleitet wurde. Ein Jahr später startete e​r mit d​er deutschen Nationalmannschaft b​ei der Tour d​e France, schied a​ber bereits a​uf der dritten Etappe w​egen Überschreitung d​er Karenzzeit aus.[3]

Einzelnachweise

  1. Winfried Gottschalk (Todesanzeige). In: Kölner Stadt-Anzeiger (Beilage Trauern & Gedenken). Band 152. Köln 3. Juli 2021, S. 02 (wirtrauern.de).
  2. Winfried Gottschalk: Cyclo-Cross - Winfried Gottschalk (Allemagne). In: les-sports.info. 19. Mai 1944, abgerufen am 18. Februar 2020 (französisch).
  3. Joel Godaert, Robert Janssens, Guido Cammaert: Tour Encyclopedie 1966–1975. Uitgeverij Worldstrips, Gent 2000, S. 47.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.