Windpark Rysumer Nacken
Der Windpark Rysumer Nacken ist ein Windpark an der Knock bei Emden, in dem sich einige der zu ihrer Bauzeit größten Windkraftanlagen der Welt befinden.

| Windpark Rysumer Nacken | |||
|---|---|---|---|
![]() Baustelle des Prototyps der E-126 in Emden an der Knock im Februar 2008 | |||
| Lage | |||
| |||
| Koordinaten | 53° 20′ 58″ N, 7° 0′ 58″ O | ||
| Land | Bundesrepublik Deutschland | ||
| Daten | |||
| Typ | Onshore-Windpark | ||
| Primärenergie | Windenergie | ||
| Leistung | 25 MW (elektrisch) | ||
| Betreiber | BARD Holding, Enercon | ||
| Betriebsaufnahme | 2007 | ||
| Turbine | 2 × BARD 6.5 (Prototypen) 2 × Enercon E-126 (Prototypen) | ||
| Stand | Februar 2012 | ||
Seit 2007 waren im Windpark Rysum zwei Windturbinen des Typs BARD VM 5000 kW mit 90 Meter Nabenhöhe und 122 Metern Rotordurchmesser montiert. Diese wurden 2012 durch BARD 6.5-Anlagen mit einer Nennleistung von 6,5 MW ersetzt.[1]
Die größten Windkraftanlagen des Windparks wurden im November 2008 in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um zwei Windturbinen des Typs Enercon E-126 mit 135 Metern Nabenhöhe und 126 Metern Rotordurchmesser. Um die Standsicherheit in dem weichen Untergrund zu gewährleisten, wurden für die Gründung einer E-126 64 Pfähle mit einer durchschnittlichen Länge von 25 Meter und einem Durchmesser von 56 cm in den Boden gerammt. Im Sockel wurden 1500 m³ Beton sowie 180 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet.[2]
Daneben steht im Windpark Rysumer Nacken ein 198,5 Meter hoher meteorologischer Windmessmast, der höchste in einem deutschen Windpark.
Weblinks
Einzelnachweise
- BARD Holding: Projekte Onshore Rysumer Nacken. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. April 2012; abgerufen am 27. Juli 2012.
- Leistungsstärkste Windturbine der Welt bei Emden errichtet. In: Windblatt. Januar 2008, S. 7 (Online-Ausgabe [PDF; 964 kB]).

