Windisch-Minihof
Windisch-Minihof ist eine Ortschaft und unter der Bezeichnung Windisch Minihof eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Minihof-Liebau.
| Windisch-Minihof (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Windisch Minihof | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Basisdaten | |||
| Pol. Bezirk, Bundesland | Jennersdorf (JE), Burgenland | ||
| Gerichtsbezirk | Güssing | ||
| Pol. Gemeinde | Minihof-Liebau | ||
| Koordinaten | 46° 53′ 27″ N, 16° 5′ 44″ O | ||
| Höhe | 277 m ü. A. | ||
| Einwohner der Ortschaft | 444 (1. Jän. 2021) | ||
| Gebäudestand | 187 (2001) | ||
| Fläche d. KG | 7,95 km² | ||
| Statistische Kennzeichnung | |||
| Ortschaftskennziffer | 00099 | ||
| Katastralgemeinde-Nummer | 31132 | ||
| Zählsprengel/ -bezirk | Windisch-Minihof (10505 001) | ||
Ortsansicht von Windisch-Minihof von Nordwesten | |||
| Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld | |||
Das Dorf mit Angerform liegt im Doiberbachtal.
Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahre 1387 erwähnt.
- Südlich der Filialkapelle hl. Johannes stehen Dreiseithöfe in lockerer Verbauung.
- Es gibt ein Wegkreuz vor der Kirche und ein Wegkreuz auf dem Gamperlberg.
- Auf dem Hauptplatz steht ein Modell eines strohgedeckten Streckhofes als Blockbau.
- Am Doibersbach steht die Jostmühle, die letzte wasserbetriebene Mühle im Naturpark Raab.
- Ansichten von Windisch-Minihof
Ortskapelle
Kriegerdenkmal
Feuerwache
Jost Mühle
Literatur
- DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Burgenland. Windisch Minihof. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, Seite 323.
Weblinks
Commons: Windisch-Minihof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)
