Windenergieanlage Calandawind
Die Windenergieanlage Calandawind ist eine Windkraftanlage im Schweizer Kanton Graubünden.
| Windenergieanlage Calandawind | |||
|---|---|---|---|
![]() Turbine mit Lastwagenkabine unten links (2013) | |||
| Lage | |||
| |||
| Koordinaten | 760014 / 195783 | ||
| Land | |||
| Daten | |||
| Typ | Einzelanlage | ||
| Primärenergie | Windenergie | ||
| Leistung | 3 MW | ||
| Eigentümer | Calandawind AG | ||
| Betreiber | Calandawind AG | ||
| Betriebsaufnahme | 2013 | ||
| Turbine | 1 × Vestas V-112 | ||
| Eingespeiste Energie pro Jahr | 4 GWh | ||
| Stand | 2016 | ||
Sie liegt in der Gemeinde Chur im Churer Rheintal. Die Anlage besteht aus einer Turbine Vestas V-112 (Nabenhöhe 119 m, Rotordurchmesser 112 m, 3 Megawatt elektrische Leistung) und wurde am 15. Juni 2013 eingeweiht.[1]
Das jährliche Regelarbeitsvermögen beträgt etwa 4 GWh.
Mit einer Gesamthöhe von 175 m ist das Bauwerk die höchste Windenergieanlage der Schweiz.
Weblinks
Einzelnachweise
- Windenergie in der Schweiz SRF 1, Tagesschau vom 15. Juni 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
