Willy Lorenz (Schriftsteller)

Willy Lorenz (* 15. Oktober 1914 i​n Wien; † 21. November 1995 ebenda) w​ar ein österreichischer Schriftsteller, Journalist, Verleger, Historiker u​nd Diplomat.

Leben

Willy Lorenz studierte a​b 1932 a​n den Universitäten Berlin, Prag u​nd Wien (Dr. jur., Dr. phil.), u​nter anderem a​m Institut für österreichische Geschichtsforschung. Zwischen 1938 u​nd 1945 beteiligte e​r sich a​m österreichischen Widerstand g​egen den Nationalsozialismus (Nr. 1499 d​er Österr. Widerstandsbewegung). Ab 1946 w​ar er Redakteur d​er katholischen Wochenzeitschrift Die Furche i​n Wien, v​on 1954 b​is 1975 Generaldirektor d​es Herold-Verlages u​nd Chefredakteur v​on Die Furche.

Von 1974 w​urde Lorenz v​on Bundeskanzler Bruno Kreisky i​ns österreichische Außenministerium berufen u​nd war b​is 1984 a​ls erster Presse- u​nd Kulturattaché a​n der Österreichischen Botschaft i​n Prag tätig. In dieser Zeit setzte e​r sich s​tark für humanitäre Hilfsmaßnahmen, a​uch für politisch Verfolgte i​n der damaligen Tschechoslowakei e​in und w​ar Unterstützer d​er Charta 77.

In d​en 1970er Jahren w​ar Willy Lorenz darüber hinaus Dozent für österreichische Geschichte a​n der Karl-Franzens-Universität Graz.

Willy Lorenz w​ar mit Monika Stepan (1934–1994) verheiratet Tochter v​on Karl Maria Stepan.

Auszeichnungen (Auszug)

Veröffentlichungen

  • "Die tschechischen Parteien im alten Österreich", Univ.-Diss., Wien 1941
  • "Ein Apostel der Humanität. Thomas Garrigue Massaryk und der Katholizismus", in: "Stimmen der Zeit", Freiburg im Breisgau 1952–1953, Bd. 18
  • A.E.I.O.U. Allen Ernstes ist Österreich unersetzlich, Wien/München 1961 (drei Auflagen), Linz 1979 (vierte, erweiterte Auflage)
  • Du bist doch in unserer Mitte, Wien 1962
  • Monolog über Böhmen, Wien/München 1964
  • Die Kreuzherren mit dem roten Stern, Königstein im Taunus 1964
  • Petrus, der ewige Papst, Wien 1966
  • Der Gentleman und der Christ. Über die Versuchungen des abendländischen Menschen, Wien 1967
  • 60 Minuten Wiener Neustadt, 60 Minuten Weltgeschichte, Wien 1971
  • Abschied von Böhmen, Wien/München 1973
  • Franz Joseph in uns, Wien 1974
  • Seitensprünge von der Autobahn: zwischen Wien und Salzburg, Fotografien: Eduard Hueber, Wien/München 1976
  • Seitensprünge von der Autobahn: München – Oberbayern – Salzburg; München – Inntal – Brenner – Südtirol, Wien/München 1977
  • Liebe zu Böhmen, Wien 1988
  • "Wer war Thomas Garrigue Masaryk? Das Rätsel seiner Abstammung", in: Forschungen zur Landes- und Kirchengeschichte, Graz 1988
  • "Impressionen aus Prag", Fotografien: Herbert Pirker, Innsbruck 1991
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.