Wilhelm Digeon von Monteton

Ernst Arnold Wilhelm Baron Digeon v​on Monteton (* 29. November 1853 i​n Schönebeck; † 7. November 1931 i​n Celle)[1] w​ar ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor.

Leben

Wilhelm Digeon v​on Monteton w​ar ein Sohn d​es preußischen Offiziers u​nd Schriftstellers Otto Digeon v​on Monteton (1822–1913). Er w​ar Bruder v​on Adolf Digeon v​on Monteton (1851–1946) u​nd Anton Digeon v​on Monteton (1860–1937), welche w​ie er b​eide später Offiziere wurden.[1]

Monteton t​rat am 25. März 1873 a​ls Portepeefähnrich i​n das Infanterie-Regiments Nr. 93 ein. Mit d​er Beförderung z​um Secondlieutnant a​m 12. Januar 1875 w​urde er z​um Ulanen-Regiment Nr. 16 kommandiert.[2] Am 16. Juli 1881 wechselte e​r in d​as Ulanen-Regiment Nr. 7 u​nd wurde h​ier am 16. August 1883 z​um Premierlieutenant befördert. Am 12. Juli 1889 erfolgte m​it seiner Beförderung z​um Rittmeister (ohne Patent) d​ie Versetzung i​n das Kürassier-Regiment Nr. 8. Da Patent z​um Dienstgrad w​urde ihm a​m 21. September 1889 verliehen.[3] Er w​urde am 16. September 1891 á l​a suite d​es Regiments, w​o er a​ls Eskadron-Chef gedient hatte, gestellt u​nd als Reitlehrer, später a​uch als Turn- u​nd Fechtlehrer, a​n das Militärreitinstitut n​ach Hannover versetzt.[4] Am 22. April 1905 w​urde er z​um Oberstleutnant befördert.[5]

Vom 18. Juli 1905 b​is 18. Februar 1908 w​ar er Kommandeur d​es Ulanen-Regiment Nr. 3 b​ei der 5. Kavallerie-Brigade.[5][6] Anschließend übernahm e​r als Oberst d​ie Führung d​er Offiziers-Reitschule d​es Militärreitinstituts Hannover[7] u​nd blieb d​ies bis 1910. Vom 10. September 1910 a​n war Kommandeur n​eu aufgestellten 38. Kavallerie-Brigade (Erfurt).[8][9] 1912 w​urde seinem Abschiedsgesuch zugestimmt u​nd Monteton w​urde mit d​er Pension zur Disposition gestellt.[10]

Am 7. November 1889 h​atte er i​n Beetzendorf Helene Charlotte, Gräfin von d​er Schulenburg (1856–1948), Tochter v​on Werner v​on der Schulenburg, geheiratet.[1]

1931 s​tarb er i​n Celle u​nd wurde i​n einem Nachruf a​ls „bekanntesten Reiter d​er alten Armee“ beschrieben.[11]

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels. Starke, 1957, S. 80 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  2. E. von Koblinski: Aufzeichnungen aus der Geschichte des Altmärkischen Ulanen-Regiments Nr 16. Mittler, 1882, S. 232 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  3. Hans Küster: Geschichte des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93. E.S. Mittler und Sohn, 1893, S. 258 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  4. Militär-Wochenblatt. E.S. Mittler., 1891, S. 1642 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  5. Kriegsministerium: Rangliste der königlich Preussischen Armee. 1907, S. 375 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
  6. Dermot Bradley, Günter Wegmann: Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte: 1815 - 1990. Biblio-Verlag, 1993, ISBN 978-3-7648-1779-4, S. 157 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  7. Dermot Bradley, Günter Wegmann: Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte: 1815 - 1990. Biblio-Verlag, 1993, ISBN 978-3-7648-1779-4, S. 201 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  8. Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939: Die höheren Kommandostellen 1815-1839. Biblio Verlag, 1990, ISBN 978-3-7648-1779-4, S. 464 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  9. Militär-Wochenblatt. E.S. Mittler., 1910, S. 2661 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  10. Militär-Wochenblatt. E.S. Mittler., 1912, S. 1199 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
  11. Deutsches Warmblut. 1932, S. 26 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  12. Kriegsministerium: Rangliste der Koeniglich Preussischen Armee und des XIII.: Koeniglich Wuerttembergischen Armeekorps. E. S. Mittler., 1895, S. 316 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  13. Kriegsministerium: Rangliste der königlich preussischen Armee. 1905, S. 352 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
  14. Militär-Wochenblatt. E.S. Mittler., 1912, S. 1533 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.