Wildentenhaufen

Der Wildentenhaufen (englisch Wild Duck Cluster, auch als Messier 11 oder NGC 6705 bezeichnet) ist ein 5,8 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 14′ im Sternbild Schild.

Offener Sternhaufen
Wildentenhaufen
Aufnahme mittels des Wide Field Imager des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops
AladinLite
Sternbild Schild
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 18h 51m 05s [1]
Deklination −06° 16 12 [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation II,2,r (Trumpler),
g (Shapley) [2]
Helligkeit (visuell) 5,8 mag [1]
Helligkeit (B-Band) 6,32 mag [1]
Winkel­ausdehnung 14,0′ [2]
Anzahl Sterne 2900 [2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 98·10−6 [1]
Radial­geschwindigkeit 29,49 km/s [1]
Entfernung [2] 6000 Lj
(1800 pc)
Alter 250 Mio. Jahre [2]
Geschichte
Entdeckt von Gottfried Kirch
Entdeckungszeit 1681
Katalogbezeichnungen
 M 11  NGC 6705  C 1848-063  OCl 76  Mel 213  Cr 391  Lund 865

Er wurde 1681 von Gottfried Kirch entdeckt und 1764 von Charles Messier in seine Liste aufgenommen. Er zählt zu den kompaktesten der offenen Sternhaufen und ist schon mit einem Feldstecher am nördlichen Rand einer großen Sternwolke der Milchstraße zu finden.

Commons: Messier 11 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SIMBAD
  2. Messier 11 bei SEDS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.