Wessen (Uder)

Der Wessen ist ein 344,3 m ü. NHN[1] hoher Berg im Eichsfeld in Nordwestthüringen, Deutschland.

Wessen

Südwestseite des Wessen

Höhe 344,3 m ü. NHN
Lage Landkreis Eichsfeld, Thüringen (Deutschland)
Gebirge Unteres Eichsfeld, Teil des Weser-Leine-Berglandes
Koordinaten 51° 22′ 22″ N, 10° 4′ 21″ O
Wessen (Uder) (Thüringen)
Gestein Muschelkalk, Buntsandstein

Geographische Lage

Der Wessen liegt nördlich der Leine unmittelbar zwischen den Orten Uder im Süden und Steinheuterode im Norden, die Kreisstadt Heilbad Heiligenstadt liegt ungefähr drei Kilometer in östlicher Richtung.

Naturräumliche Einordnung

Der Berg zählt nach der naturräumlichen Gliederung im Blatt Kassel[2] zum Eichsfelder Hügelland (Nr. 375.1) innerhalb des Unteren Eichsfeldes (Nr. 375) und ist Teil der Weser-Leine-Berglandes (Nr. 37). Der Wessen wird dabei als Zeugenberg aus Muschelkalk innerhalb der Buntsandsteinlandschaft des mittleren Eichsfeldes entlang einer Störungszone (zusammen mit dem nördlich anschließenden Steinberg: 366,0 m und Dietzenberg :371,2 m) als eigenständiger Naturraum abgegrenzt.

Entsprechend der innerthüringischen Gliederung (Die Naturräume Thüringens) wird er der Einheit Werrabergland-Hörselberge[3] zugeordnet.

Besonderheiten

Die bewaldete Bergkuppe wird, obwohl nicht der höchste Berg in der Umgebung, als Hausberg von Uder bezeichnet, die flacheren Hänge des Berges werden landwirtschaftlich genutzt. Zahlreiche Wanderwege führen über und am Berg entlang. An seinem Südhang gibt es eine Blockhütte mit einer Aussicht auf das Udersche Leinetal und die angrenzenden Berge des westlichen Oberen Eichsfeldes. An seinem östlichen Fuss vor der Einmündung der Beber in die Leine befindet sich die Rengelröder Warte, ein ehemaliger Wartturm der Stadt Heiligenstadt.

Commons: Wessen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Hans-Jürgen Klink: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 112 Kassel - Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1969 → Online-Karte
  3. Walter Hiekel, Frank Fritzlar, Andreas Nöllert und Werner Westhus: Die Naturräume Thüringens. Hrsg.: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. 2004, ISSN 0863-2448.
    Naturraumkarte Thüringens (TLUG) – PDF; 260 kB
    Landkreisweise Karten (TLUG)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.