Wer hat unseren Dinosaurier geklaut?

Wer hat unseren Dinosaurier geklaut? ist ein britisch-US-amerikanischer Kinderfilm des Regisseurs Robert Stevenson aus dem Jahr 1975. Er basiert auf dem Roman The Great Dinosaur Robbery, der 1970 von David Eliades und Robert Forrest Webb unter dem Pseudonym David Forrest geschrieben wurde.

Film
Titel Wer hat unseren Dinosaurier geklaut?
Originaltitel One of Our Dinosaurs Is Missing
Produktionsland USA
Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1975
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Robert Stevenson
Drehbuch Bill Walsh
Produktion Bill Walsh
Musik Ron Goodwin
Kamera Paul Beeson
Schnitt Peter Boita
Besetzung

Handlung

Der britische Unternehmer Lord Southmere kehrt aus China nach London zurück. Da er verfolgt wird, versteckt er in einem Dinosaurierskelett im Naturkundemuseum einen Mikrofilm. Kurz darauf wird er von den chinesischen Agenten unter Hnup Wan verhaftet, zuvor allerdings berichtet er seinem ehemaligen Kindermädchen Hettie. In dem Glauben, dass es sich bei dem Mikrofilm um geheimes Spionagematerial handelt, startet nun ein Rennen zwischen den Kindermädchen und den Chinesen, wobei der Dinosaurier schließlich sogar gestohlen wird (eigentlich von den Chinesen, doch die Kindermädchen übernehmen ihn). Zum Schluss zeigt sich nicht nur, dass der falsche Dinosaurier entführt wurde (das Museum besitzt zwei), sondern auch, dass auf dem Mikrofilm lediglich ein Rezept für die Wan-Tan-Suppe der Kaiserinmutter steht. Southmere und der Chef der chinesischen Geheimpolizei in London schließen sich zusammen und vermarkten sie in England, sie wird ein großer Erfolg.

Kritiken

„Eine leidlich unterhaltsame Krimi-Komödie, deren Späße sich aber arg in die Länge ziehen und sich in vorwiegend albernen Slapstick-Gags erschöpfen.“

Sonstiges

In der Schweiz erschien der Film unter dem Titel Wer hat den Dinosaurier geklaut.

Einzelnachweise

  1. Wer hat unseren Dinosaurier geklaut? In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 8. Juli 2021. 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.