Wenig Wind und viel Promille
Wenig Wind und viel Promille (auch bekannt als Der Wind hat uns ein Ding gedreht) ist ein schwedischer Film aus dem Jahr 1965.
| Film | |
|---|---|
| Titel | Wening Wind und viel Promille |
| Originaltitel | Att angöra en brygga |
| Produktionsland | Schweden |
| Originalsprache | Schwedisch |
| Erscheinungsjahr | 1965 |
| Länge | 97 Minuten |
| Stab | |
| Regie | Tage Danielsson |
| Drehbuch | Hans Alfredson Tage Danielsson |
| Produktion | Lars-Owe Carlberg |
| Musik | Lars Färnlöf |
| Kamera | Martin Bodin |
| Schnitt | Carl-Olov Skeppstedt |
| Besetzung | |
| |
| → Synchronisation | |
Handlung
Freunde treffen für eine Sommerparty mit dem Boot auf einer Insel ein, finden jedoch keinen Anlegeplatz. Eine Reihe schwarzhumoriger Ereignisse erwartet sie
Synchronisation
| Rolle | Schauspieler |
Deutsche Sprecher |
|---|---|---|
| Lennart | Gösta Ekman | Michael Schwarzmaier |
| Berit | Monica Zetterlund | Heidi Brühl |
| Garbo | Hans Alfredson | Bruno W. Pantel |
| Inez | Katie Rolfsen | Tilly Lauenstein |
| Kalle | Lars Ekborg | Horst Raspe |
| Mona | Birgitta Andersson | Ursula Herwig |
| Walter | Hans Furuhagen | Wolfgang Draeger |
| Olsson | Tage Danielsson | stumm |
| Kommissar | Sven Löfgren | Arnold Marquis |
| Vagabund | Jim Hughes | stumm |
Weblinks
- Wenig Wind und viel Promille in der Internet Movie Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.