Weihergraben (Altmühl)

Der Weihergraben (im Unterlauf Stöpelbach) ist ein linker Zufluss der Altmühl bei Alesheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Weihergraben
(im Unterlauf: Stöpelbach)
Daten
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Altmühl Donau Schwarzes Meer
Ursprung im Kühweiher bei Alesheim
49° 3′ 44″ N, 10° 51′ 9″ O
Quellhöhe ca. 438 m ü. NN
Mündung bei Trommetsheim in die Altmühl
49° 1′ 58″ N, 10° 51′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 410 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 28 m
Sohlgefälle ca. 7,6 
Länge ca. 3,7 km[1]

Verlauf

Er entfließt dem Kühweiher (daher der Name Weihergraben) rund 1800 Meter nordwestlich der Ortschaft Alesheim im Waldgebiet Loholz auf einer Höhe von 438 m ü. NN Nachdem ihn der Brünnleingraben gespeist hat, durchfließt er den Stöckerweiher und erreicht danach, zusammen mit dem Störzelgraben und dem Störzelbach, südwestlich von Alesheim die Altmühl.

Einzelnachweise

  1. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.