Weiherbach (Schmiech)
Der Weiherbach ist ein etwa acht Kilometer langer, orographisch rechter Nebenfluss der Schmiech und über diese ein Nebenfluss der Donau.
Weiherbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 113548 | |
Lage | Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Schmiech → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Südlich von Schlechtenfeld, Stadt Ehingen 48° 16′ 10″ N, 9° 39′ 41″ O | |
Quellhöhe | 562 m ü. NN | |
Mündung | In die Schmiech in der Stadt Ehingen 48° 16′ 49″ N, 9° 42′ 51″ O | |
Mündungshöhe | 503 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 59 m | |
Sohlgefälle | 7,1 ‰ | |
Länge | 8,3 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Mühlener Bach | |
Kleinstädte | Ehingen |
Verlauf
Der Weiherbach entspringt auf 562 m. ü. Normalnull in der bewaldeten Flur Weiherhalde südlich von Schlechtenfeld, Stadt Ehingen und speist zunächst den Schlechtenfelder Weiher. Kurz vor der Ortslage von Schlechtenfeld wird er durch seinen wichtigsten Nebenfluss, dem Mühlener Bach, und die Bäche der Ortschaften Stetten, Deppenhausen und Kirchen ergänzt. Nach der Ortslage fließt er in nordöstlicher Richtung nach Ehingen. Auf Ehinger Stadtgebiet wendet er sich in einem Bogen nach Süden und mündet auf 503 m ü. NN in die Schmiech[2].
Einzelnachweise
- Zentraler Kartenserver der LUBW (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Homepage und Wanderkarten der Stadt Ehingen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.