Wehrholz (Taunus)

Das Wehrholz ist eine 443,4 m ü. NHN[1] hohe Erhebung im deutschen Mittelgebirge Taunus, im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis (Deutschland).

Wehrholz

Wehrholz, von Holzhausen an der Haide (Südwesten)

Höhe 443,4 m ü. NHN [1]
Lage nahe Rettert und Holzhausen an der Haide; Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Taunus
Dominanz 1,75 km Ringmauer
Koordinaten 50° 13′ 56″ N,  55′ 48″ O
Wehrholz (Taunus) (Rheinland-Pfalz)

Geographie

Lage

Das Wehrholz erhebt sich im westlichen Hintertaunus im Naturpark Nassau. Der Gipfel liegt 0,5 km westlich von Rettert und 2 km nordöstlich von Holzhausen an der Haide. Die Erhebung liegt im südöstlichen Teil des Einrich. Etwa 1,75 km nordöstlich des Gipfels erhebt sich die Ringmauer (448,9 m) in der Nähe des Obentiefenbacher Weiler Hof Spriestersbach.

Südlich und westlich des Berges entspringt der Hasenbach.

Naturräumliche Zuordnung

Das Wehrholz gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Taunus (Nr. 30), in der Haupteinheit Westlicher Hintertaunus (304) und in der Untereinheit Katzenelnbogener Hochfläche (304.9) zum Naturraum Zentrale Katzenelnbogener Hochfläche (304.92). Nach Westen fällt die Landschaft in den Naturraum Unteres Dörsbach-Tiefenbach-Gebiet (304.91) ab.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Heinrich Müller-Miny, Martin Bürgener: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 138 Koblenz. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1971. → Online-Karte (PDF; 5,7 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.