Wegweiser bei Calvörde
Der Wegweiser bei Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, Deutschland, steht unter Denkmalschutz.
Lage
Der Wegweiser steht, unmittelbar an der Gemarkungsgrenze, an der Landstraße 24 zwischen Calvörde und Wegenstedt. Im Norden liegt der Lange Berg, einer der Calvörder Berge. Im Süden verlief einst die Kleinbahnstrecke Wegenstedt–Calvörde. Am Abzweig zur K 1138, unweit des Verkehrsdenkmals, steht ein weiterer Wegweiser (siehe: Wegweiser bei Velsdorf).
Beschreibung
Das Verkehrsdenkmal ist eine um das Jahr 1900 entstandene vierkantige Stele aus rotem Sandstein. Seine eingemeißelten Orts- und Kilometerangaben in Richtung Wegenstedt sind noch deutlich lesbar.
Literatur
- Mathias Köhler, Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 10.1, Ohrekreis (I). Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9
Quellen
- Wegweiser bei Calvörde im [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geoservice/viewer/htmlviewer/htmlviewer.htm?powerProxyRequestURL=/navigator/basicviewer.jsp&MAP_NAME=map_one&ACTIONID=1317565527967&ACTION_COORDINATES=?255,227 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geoservice/viewer/htmlviewer/htmlviewer.htm?powerProxyRequestURL=/navigator/basicviewer.jsp&MAP_NAME=map_one&ACTIONID=1317565527967&ACTION_COORDINATES=?255,227 Sachsen-Anhalt-Viewer] abgerufen am 2. Oktober 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.