Weebers Eck

Das Weebers Eck ist ein Fachwerkhaus und Wohngebäude in Gunzenhausen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-136-134 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1] Das Weebers Eck liegt am südlichsten Teil der Gunzenhäuser Altstadt unweit des Färberturms. Es liegt in Ecklage am Einmündungspunkt mehrerer Gassen und der Sonnenstraße in die Weißenburger Straße. Die postalische Adresse lautet Weißenburger Straße 30. Das Bauwerk gehört zu den denkmalgeschützten Ensembles Weißenburger Straße (Aktennummer E-5-77-136-4) und Marktplatz mit Rathausstraße, Kirchenplatz und Weißenburger Straße (Aktennummer E-5-77-136-2).[2]

Weebers Eck im Juli 2012

Das Wohnhaus ist ein zweigeschossiger Satteldachbau mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Das Bauwerk schließt sich direkt an die Stadtmauer an. Das Weebers Eck ist nach einem ehemaligen Besitzer benannt.[3]

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.

Einzelnachweise

  1. Wohnhaus im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  2. Bayerisches Landesamt für Denkmalschutz
  3. Weebers Eck, www.altmuehlfranken.de, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen; abgerufen am 7. Dezember 2013

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.