Wechselbeanspruchung

Der Begriff Wechselbeanspruchung verdeutlicht die Auswirkungen einer Beanspruchung, die in verschiedenen Richtungen bzw. in wechselnder Stärke (Schwellbeanspruchung) wirken und das Gefüge eines (meist) metallischen Werkstoffes verändern kann.

Fehlt dem Werkstoff die nötige Elastizität (meist spröde Legierungen), so wird das Gefüge unter Wechselbeanspruchung zerstört. In der Praxis bedeutet das Spannungsrisse, die zum Bruch des Werkstoffes führen können.[1]

Arten

Wechselbeanspruchungen werden verursacht durch unterschiedlich stark wirkende Belastungen, beispielsweise

Auswirkung

Wechselnde, zyklische Belastungen führen zu einer Ermüdungsschädigung, falls die zulässige Anzahl von Belastungszyklen überschritten wird. Dies wird als Erreichen der Ermüdungslebensdauer bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. DIN EN 13445 Teil 3, Abschnitte „Vereinfachte Berechnung der Ermüdungslebensdauer“, „Ausführliche Berechnung der Ermüdungslebensdauer“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.