Watkins-Gebirge

Das Watkins-Gebirge (englisch Watkins Mountains oder Watkins Range; dänisch Watkins Bjerge) ist ein Gebirge an der Blosseville-Küste im Südosten von Grönland. Das Gebirge umfasst die zehn höchsten Gipfel der Arktis, darunter den mit 3694 m höchsten Gipfel, Gunnbjørns Fjeld. Die etwas niedrigeren Gipfel Qaqqaq Kershaw und Qaqqaq Johnson bilden mit 3682 m bzw. 3669 m die zweit- und dritthöchsten Erhebungen.[1] Das Gebirge ist nach dem britischen Polarforscher Gino Watkins benannt.

Watkins-Gebirge
Hauptgipfel des Watkins-Gebirges

Hauptgipfel des Watkins-Gebirges

Höchster Gipfel Gunnbjørns Fjeld (3694 m)
Lage Grönland
Watkins-Gebirge (Grönland)
Koordinaten 68° 45′ N, 29° 38′ W

f

p1
p5

Private Unternehmen bieten in geringem Umfang Touren ins Watkins-Gebirge an. Dabei wird das Gebirge aufgrund seiner Abgelegenheit von Island aus mit dem Flugzeug angeflogen. Um das Gebiet betreten zu dürfen, ist eine Genehmigung der dänischen Behörden erforderlich.

Einzelnachweise

  1. Petter Bjørstad: Watkins Mountains. 2005, abgerufen am 15. September 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.