Wasserkraftwerk Siesel
Das Wasserkraftwerk Siesel ist ein Laufwasserkraftwerk an der Lenne in Plettenberg. Es wurde 1898 in Betrieb genommen. Die drei Francis-Turbinen aus dem Jahre 1921 haben eine Leistung von jeweils 600 Kilowatt. Das Kraftwerk wird von Mark-E betrieben.
| Wasserkraftwerk Siesel | ||
|---|---|---|
![]() Betriebsgebäude | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 51° 13′ 29″ N, 7° 54′ 8″ O | |
| Land | Deutschland | |
| Ort | Plettenberg | |
| Gewässer | Lenne | |
| Kraftwerk | ||
| Betreiber | Mark-E | |
| Betriebsbeginn | 1898 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 1,8 Megawatt | |
| Turbinen | 3 Francis-Turbinen | |
| Sonstiges | ||
Am Standort befand sich bis Ende des Zweiten Weltkriegs auch ein Dampfkraftwerk.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

