WashTec

Die WashTec AG ist ein Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen mit Hauptsitz in Augsburg. Er ist nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer für Komplett- und Servicelösungen im Bereich Fahrzeugwäsche und erreichte 2020 (2019) mit über 1.700 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 378,7 (436,5) Mio. Euro. Die WashTec AG hat Tochtergesellschaften sowie Handelspartner in 80 Ländern. Kernmarkt ist Deutschland mit einem Umsatzanteil von 40 Prozent. Das Unternehmen ist im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Börse gelistet.

WashTec AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007507501
Gründung 1885
Sitz Augsburg, Deutschland Deutschland
Leitung Vorstand:[1]
  • Ralf Koeppe (CEO)
  • Kerstin Reden
  • Stephan Weber

Aufsichtsratsvorsitzender:[1]

  • Günter Blaschke
Mitarbeiterzahl 1.770[2]
Umsatz 378,7 Mio. Euro[2]
Branche Anlagenbau
Website www.washtec.com
Stand: 31. Dezember 2020

Eine Luftaufnahme des WashTec Firmengeländes am Stadtrand der Augsburger Altstadt.

Geschichte

Das ursprüngliche Unternehmen, die Kleindienst GmbH & Co. KG, wurde im Jahre 1885 von Hans Kleindienst in Augsburg gegründet. Das Unternehmen stellte Anlagen für Großwäschereien her und spezialisierte sich dann zusätzlich auf die Produktion von Aufzügen. Durch die Entwicklung von neuen Maschinen, die zu einer Arbeitserleichterung in den Wäschereien führte, expandierte die Firma in den Folgejahren. Nach der Jahrhundertwende wechselte es vom Kurzen Sachsengässchen auf ein größeres Gelände einer insolventen Gießerei in der Argonstraße in Augsburg. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Firma weitestgehend zerstört. Hans Kleindienst jun. setzte die Produktion der Wäschereimaschinen fort und entwickelte im Zuge dessen eine neue Karussellpresse für Waschmaschinen.

Mit der Massenfertigung von Personenkraftwagen änderte die Kleindienst GmbH & Co. KG im Jahre 1964 ihre Tätigkeitsfelder und spezialisierte sich auf die Entwicklung sowie Produktion von Waschstraßen und -anlagen. Mit der Erfindung der ersten elektrisch angetriebenen Drei-Bürsten-Portal-Waschanlage gelang dem Unternehmen die Marktführerschaft in Europa.

Mit der Eingliederung in die Osorno-Investorengruppe kam es 1996 zu einer Fusion zwischen der Firma Kleindienst und der California Rohé GmbH. Die neu gegründete California Kleindienst GmbH setzte den Waschanlagenbau fort, bis es vier Jahre später zu einer weiteren Firmenfusion kam. Mit der Wesumat Holding AG kam im Jahre 2000 ein Unternehmen aus dem Bereich der Fahrzeugreinigung hinzu. Dadurch entstand die WashTec AG. Im Jahr 2008 erwarb die WashTec AG den Waschchemie-Hersteller AUWA-Chemie GmbH.

Das Produktsortiment der WashTec AG umfasst Portalwaschanlagen für PKWs, NFZ-Waschanlagen, Selbstbedienungs-Waschtechnik, Waschstraßen, Wasseraufbereitungsanlagen sowie Waschchemie. Im technischen Bereich fungiert die Unternehmensgruppe heute auch als Softwarehersteller für das Management von Waschanlagendienstleistungen.

Einzelnachweise

  1. Informationen zu Unternehmensprofil, Struktur, den Organen sowie zu Kennzahlen. In: ir.washtec.de. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  2. Geschäftsbericht 2020. (PDF) In: ir.washtec.de. Abgerufen am 31. Juli 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.