Warmumformung
Mit Warmumformung werden all diejenigen Umformschritte bezeichnet, die oberhalb der Rekristallisationstemperatur eines Metalls stattfinden. Die während der Umformung ablaufende Verfestigung wird durch während und nach dem Umformschritt ablaufende Erholungs- und Entfestigungsprozesse begleitet. Dadurch können sehr hohe Umformgrade erreicht werden.
Verfahren der Warmumformung können unter anderem sein:
Vergleich von Warm- und Kaltumformen
| Warmumformung | Kaltumformung |
|---|---|
| Umformung oberhalb der Rekristallisationstemperatur | Umformung unterhalb der Rekristallisationstemperatur |
| Große Formänderungen möglich | Geringere Formänderungen möglich |
| Geringe Umformkräfte | Höhere Kräfte bei vergleichbaren Umformgrad |
| Maßtoleranzen und Oberflächengüte schlechter als bei Kaltumformung | Enge Maßtoleranzen möglich |
| Verzunderte Oberfläche | Kein Verzundern der Oberfläche |
| Verfestigung wird ständig wieder abgebaut | Die Verfestigung kann nach der Umformung durch Rekristallisationsglühen abgebaut werden. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.