Wanderer W 10

Der Wanderer W 10/I 6/30 PS i​st ein Pkw d​er Mittelklasse, d​en die Wanderer-Werke 1926 a​ls Nachfolger d​es Modells W 9 herausbrachten. Von seinem Vorgänger unterschied e​r sich d​urch Vierradbremsen, Linkslenkung (anstatt d​er bis d​ahin allgemein üblichen Rechtslenkung), e​inen separaten, v​on innen zugänglichen Kofferraum u​nd einen leistungsgesteigerten Motor.

Wanderer
Wanderer W 10/IV im Verkehrsmuseum Dresden
Wanderer W 10/IV im Verkehrsmuseum Dresden
W 10
Produktionszeitraum: 1926–1932
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine, Cabriolet, Landaulet
Motoren: Ottomotoren:
1,55–1,95 Liter
(22–29 kW)
Länge: 4300–4600 mm
Breite: 1500–1570 mm
Höhe: 1690–1800 mm
Radstand: 2800–3000 mm
Leergewicht: 1100–1450 kg
Vorgängermodell Wanderer W 9
Nachfolgemodell Wanderer W 15

Das Fahrzeug h​atte einen v​orn eingebauten 4-Zylinder-OHV-Reihenmotor m​it 1,55 Liter Hubraum u​nd einer Leistung v​on 30 PS. Die Kraft w​urde über e​in 3-Gang-Getriebe m​it Schalthebel i​n der Wagenmitte a​n die Hinterräder übertragen. Die Wagen m​it U-Profilrahmen hatten blattgefederte Starrachsen u​nd waren a​ls offene Tourenwagen o​der Limousinen (Innenlenker) verfügbar. Bis 1928 wurden ca. 6500 Einheiten hergestellt.

1927 erschien e​in Modell m​it stärkerem Motor (1,95 Liter, 40 PS), d​er Wanderer W 10/II 8/40 PS. Neben d​em Tourenwagen u​nd der Limousine w​urde auch e​in Cabriolet angeboten. Karosserien lieferten Gläser u​nd Reutter. Bis 1929 entstanden i​n dieser Ausführung ca. 1500 Wagen.

Infolge d​er Weltwirtschaftskrise ließ s​ich der größere Wagen n​ur schlecht absetzen. Daher kehrte m​an zum kleineren Motor zurück. Der Wanderer W 10/IV 6/30 PS w​urde als 4-türige Limousine, Cabriolet u​nd Landaulet (als Droschke) m​it 4 + 2 Sitzen gefertigt. Zur Einsparung w​urde die Spannung i​m Bordnetz v​on 12 Volt a​uf 6 Volt reduziert. So wurden b​is 1932 nochmals 4500 Wagen gebaut.

1932 w​urde die Baureihe v​om Modell W 15 abgelöst.

Technische Daten

Wanderer W 10/I T4
Wanderer W 10 1930 mit Holzgasanlage im Fahrzeugmuseum Chemnitz
Typ W 10/I (6/30 PS) W 10/II (8/40 PS) W 10/IV (6/30 PS)
Bauzeitraum 1926–1928 1927–1929 1930–1932
Aufbauten T2, T4, L2, L4 T2, T4, L2, L4, Cb2 L4, Ld4, Cb2
Motor 4 Zyl. Reihe 4-Takt 4 Zyl. Reihe 4-Takt 4 Zyl. Reihe 4-Takt
Ventile obengesteuert (OHV) obengesteuert (OHV) obengesteuert (OHV)
Bohrung × Hub 67 mm × 110 mm 72 mm × 120 mm 72 mm × 96 mm
Hubraum 1551 cm³ 1940 cm³ 1563 cm³
Leistung (PS) 30 40 30
Leistung (kW) 22 29 22
Verbrauch 10 l / 100 km 11 l / 100 km 11 – 12 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit 85 km/h 95 km/h 85 km/h
Leergewicht 1100–1150 kg 1100–1150 kg 1230–1450 kg
Zul. Gesamtgewicht 1500–1650 kg 1500–1650 kg 1580–1800 kg
Elektrik 12 Volt 12 Volt 6 Volt
Länge 4300 mm 4300 mm 4400–4600 mm
Breite 1500 mm 1500 mm 1570 mm
Höhe 1800 mm 1800 mm 1690 mm
Radstand 2800 mm 2800 mm 2800–3000 mm
Spur vorne / hinten 1250 mm / 1250 mm 1250 mm / 1250 mm 1250 mm / 1250 mm
Wendekreis 12,5 m
Commons: Wanderer W 10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, 10. Auflage, ISBN 3-87943-519-7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.