Walter Sintenis

Walter Sintenis (* 20. Juli 1867 i​n Zittau; † 15. November 1911 i​n Dresden) w​ar ein deutscher Bildhauer, Maler u​nd Medailleur.

Johann-Gottlieb-Fichte-Denkmal in Rammenau

Leben

Sintenis w​urde 1867 i​n Zittau geboren. Er studierte zunächst a​n der Dresdner Kunstakademie b​ei Robert Diez.[1] Danach studierte e​r bei Constantin Meunier u​nd Jules Lagae i​n Brüssel. Später ließ e​r sich wieder i​n Dresden nieder. Er w​urde Mitglied d​er Künstlergruppe Die Elbier (1902 u​m Gotthardt Kuehl) u​nd war freischaffend i​n Dresden tätig. 1909 w​ar er Gründungsmitglied d​er Künstlervereinigung Dresden. Sintenis s​tarb 1911 i​n Dresden u​nd wurde a​uf dem Alten Annenfriedhof beigesetzt. Er w​ar der Onkel v​on Renée Sintenis.

Figur eines afrikanischen Kriegers, Afrikahaus in Hamburg

Werk

  • 1900: Standbild eines afrikanischen Wahehe-Kriegers am Eingang des Afrika-Hauses in Hamburg[2] (1904 auch als «Togo-Neger» bezeichnet).[3]
  • 1903: Statuen in der Lukaskirche Dresden: An den 4 Pfeilern des Kirchenschiffes befanden sich symbolische Gestalten aus dem Evangelium des Lukas, welche von Walter Sintenis entworfen und von den Anton Schwarz und Adolf Schwarz ausgeführt wurden. „Der Hirt“, „Der Weingärtner“, „Der Fischer“ und „Der Säemann“. Heute sind die Statuen nicht mehr vorhanden. Bilder sind noch in Quellen vor 1945 zu finden.[4]
  • 1905: Büste einer Südfranzösin (Mademoiselle M. B.) (farbiges Wachs, bemalt), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 2492
  • vor 1909: Figur Übermut (Bronzeguss), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 2359
  • 1910: Figur Frau Harlan (farbiges Wachs, bemalt), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 3385
  • 1911: Figur Tänzerin (Wachs, Hohlguss), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 2494
  • 1911: Figur Schönheit ist Siegerin (Wachs, Hohlguss), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 2493
  • 1911: Plakette Gustav Hartmann (Zinnguss), Skulpturensammlung Dresden, Inventarnummer ZV 2495[5]
  • 1912: Johann-Gottlieb-Fichte-Denkmal in Rammenau
  • Figur Haarflechterin (Bronze), Museen der Stadt Dresden, Stadtmuseum Dresden, Signatur/Inventar-Nr.: 1977/K 99[6]
  • Reliefplatte als Grabschmuck für den Reeder und Kaufmann Carl Woermann auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg[7]

Literatur

Commons: Walter Sintenis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
  2. Ralf Lange: Architekturfuhrer Hamburg. Edition Menges, Stuttgart 1995, ISBN 3-930698-58-7, S. 333.
  3. Vom Wert des Neo-Impressionismus. In: Die Kunst – Monatsheft für freie und angewandte Kunst. Band 9: Freie Kunst. F. Bruckmann, München 1904, S. 522 (Textarchiv – Internet Archive).
  4. D. Kühn: Die Lukaskirche in Dresden. Justus Naumann, Dresden 1904, Beschreibung der Statuen S. 21, Bild Statuen S. 29, Gebrüder Schwarz S. 38.
  5. Kunstwerke von Walter Sintenis in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
  6. Haarflechterin. Deutsche Fotothek, abgerufen am 31. Juli 2013.
  7. Christine Behrens: Ohlsdorfer Porträts. In: Ohlsdorf, Zeitschrift für Trauerkultur., Ausgabe 109, II, Mai 2010 (ohlsdorf.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.