Walter L. Groener

Walter L. Groener (* 1930 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Leben

Ab 3. Juni 1953 war Groener Kulturattaché in Bogotá. 1962 wurde Groener Wirtschaftsreferent an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Santiago de Chile.[1] 1963 wurde Groener in Chile die Carl-Anwandter-Medaille verliehen.[2]

1968 bis 1970 war Groener Botschafter des Zentralafrikanischen Kaiserreichs. Als Jean-Bédel Bokassa 1970 zur Anerkennung des zweiten deutschen Staates bewogen wurde, wurde Groener als Konsequenz der Hallstein-Doktrin abberufen und nach Mexiko versetzt.[3]

Walter Groener war ab 4. August 1971 Vertreter des Generalkonsuls in Rio de Janeiro.[4] 1975 verlieh ihm Außenminister Azeredo da Silveira den Orden vom Kreuz des Südens.[5]

Bis zum 11. November 1975 (Ausrufung der Volksrepublik Angola durch Agostinho Neto) war Groener Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Luanda.[6]

1982 wurde Groener neuer Botschafter[7] in Paraguay.

Einzelnachweise

  1. Wer ist wer? 1962.
  2. CARL-ANWANDTER-MEDAILLE: (Memento vom 2. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. Diplomatie, Nichts für nichts. In: Der Spiegel, 30. August 1971, spiegel.de.
  4. Martin Koopmann: Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland: 1. Januar bis 30. April 1971. 2002 (books.google.com)
  5. jusbrasil.com.br
  6. Vortragender Legationsrat Merkel vermerkte am 11. November 1975, Generalkonsul Groener, Luanda, habe telefonisch berichtet, gerade ziehe die Frente Nacional de Libertação de Angola „mit Granatwerfern und Artillerie in die Stadt“. nach: Michael Kieninger: Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1975. Oldenbourg
  7. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://untreaty.un.org/unts/60001_120000/11/31/00021515.pdfm Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/untreaty.un.org[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://untreaty.un.org/unts/60001_120000/11/31/00021515.pdfm von Groener als Botschafter unterzeichneter Vertrag]
VorgängerAmtNachfolger
Dietrich von KyawBotschafter der Bundesrepublik Deutschland im Zentralafrikanischen Kaiserreich
1968–1970
Reinhard Holubek
Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Luanda, Angola
1974–1975
Hans-Joachim Dunker
Ulrich ScheskeGeneralkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Karachi, Pakistan
1975–1979
Klaus Terfloth
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Libreville ebenfalls bei der Regierung von São Tomé und Príncipe akkreditiert
1979–1980
Günther Koenig
Joseph EngelsBotschafter der Bundesrepublik Deutschland in Asunción, Paraguay
1982–1984
Konrad Gracher
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.