Walter Krenn

Walter Krenn (* 3. September 1931 i​n Zams, Tirol) i​st ein ehemaliger Beamter. Von Dezember 1989 b​is zu seiner Pensionierung Präsident d​er Finanzlandesdirektion i​n Vorarlberg, Österreich.

Walter Krenn (2015)

Biografie

Walter Krenn w​urde als drittes v​on fünf Kindern i​n Zams geboren (Tirol) u​nd wuchs i​n Salzburg auf. 1956 heiratete e​r Wilhelmine Wind († 1993) u​nd hat a​us der Ehe z​wei Söhne (Karl Heinz u​nd Hubert; † 10. Juni 2021). Krenn i​st seit 1995 verheiratet m​it Monika Tschannett.[1]

Krenn begann s​eine berufliche Tätigkeit b​ei der Bundesgendarmerie i​n Linz-Ebelsberg u​nd wurde i​m November 1953 m​it der Einheit z​ur Ablöse d​er französischen Besatzungstruppe n​ach Vorarlberg verlegt. 1954 w​ar er m​it dieser Einheit b​eim Lawinenunglück v​on Blons z​m Schutz d​er Bevölkerung eingesetzt. 1955 wechselte e​r als Zollbeamter z​um Zollamt i​n Bregenz.[1]

Krenn studierte v​on 1959 b​is 1964 a​ls Werkstudent a​n der Universität Innsbruck u​nd promovierte d​ort am 28. November 1964 z​um Dr. iur.

Nach d​er Übernahme i​n den Höheren Finanzdienst d​er Finanzlandesdirektion Vorarlberg w​urde er z​um stellvertretenden Amtsvorstand d​es Hauptzollamtes Feldkirch s​owie Leiter d​er Abteilung für Finanzstrafsachen. 1972 w​urde er z​um Vorstand d​es Hauptzollamtes i​n Feldkirch bestellt. In seiner Funktion suchte e​r immer d​ie Zusammenarbeit m​it ausländischen Behörden – v​or allem i​m Finanzstrafbereich – auszubauen. 1982 w​urde er z​um Leiter d​es Präsidiums u​nd der Personalabteilung d​er Vorarlberger Finanzlandesdirektion ernannt, 1983 z​um Vizepräsidenten u​nd im Dezember 1989 z​um Präsidenten. In dieser Zeit w​urde Krenn mehrfach i​n parlamentarischen Anfragen zitiert u​nd in Presseartikeln über sogenannte „Geheimakten“ u​nd es w​urde eine anonyme Anzeige w​egen Amtsmissbrauch g​egen ihn erstattet. Viermal w​urde die Vorarlberger Finanzlandesdirektion i​n dieser Zeit v​om Rechnungshof o​hne relevantes Ergebnis geprüft.[1]

Politische Tätigkeit

Walter Krenn w​ar von 1985 b​is 1995 i​n der Stadtvertretung d​er Landeshauptstadt Bregenz gewählt. In diesem Zusammenhang w​ar er a​uch im Hauptausschuss d​er Festspielgemeinden, i​m Kunstverein u​nd in d​er Gebhardsberg GesmbH tätig.

Soziales Engagement

Unterstützungsvereine für Finanzbediensteten

Zusammen m​it weiteren Finanzbeamten gründete Krenn u​m 1970 d​en Unterstützungsverein d​er Finanzbediensteten, welcher u. a. e​in ehemaliges Zollhaus i​n Brand anmietete u​nd als e​ine Sozialeinrichtung für Finanzbedienstete ausbauten. Er w​ar auch a​n der Gründung d​er Interessensgemeinschaft d​er Schielleitner Seminaristen beteiligt.

1995 förderte Walter Krenn maßgeblich d​ie Einrichtung d​es Höhenstützpunkts d​er Zollwache i​n Hochkrumbach a​ls ein Feriendomizil für Mitglieder d​es Vereins Sportclub Zollwache Vorarlberg.[2]

Vereinstätigkeit

Am 5. April 1962 gründete e​r mit anderen d​en Zollsportvereins.[3][4] Seit 1978 engagierte e​r sich a​uch beim Kneippverein Vorarlberg, d​er Vorarlberger Volkshilfe, d​em Bund Sozialistischer Akademiker (BSA) u​nd dem Vorarlberger Fußballverband.

Im Rahmen seiner Tätigkeit i​m BSA w​ar er Mitherausgeber d​er Zeitung AKZENTe.[5]

Auszeichnungen

Publikation

  • Walter Krenn; Heinz Hirsch: Zoll im Wandel der Zeit : unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Zollgeschichte. 1. Auflage. Hubert Krenn, Wien 2004, ISBN 978-3-902351-57-9.

Im Buch werden 5000 Jahre Zollgeschichte, u​nter besonderer Berücksichtigung d​er österreichischen Zollgeschichte, b​is zum Beitritt Österreichs i​n die Europäische Union 1995 behandelt.

Commons: Walter Krenn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernest Enzelsberger: Ein Leben für die Gemeinschaft, Vorarlberger Nachrichten vom 2. September 2021 ().
  2. 70 Jahre Sportclub Zollwache Vorarlberg, Webseite: scz-v.at.
  3. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum Zollsportverein Wolfurt 1962 – 2012, S. 5, 6, 7.
  4. Chronik (1962-1992), Webseite: zsv1962.at.
  5. Beispiel: AKZENTe, Ausgabe 3/10.
  6. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum Zollsportverein Wolfurt 1962 – 2012, S. 12.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.