WRC Academy 2011

Die WRC Academy 2011 war die erste Saison der WRC Academy, die aus der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft hervorgegangen ist. Sie wurde über acht Rallyes in der Zeit vom 25. März bis zum 12. November im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen.

Teilnehmer

In der WRC Academy waren ausschließlich Ford Fiesta R2 der Klasse A6 zugelassen, um die Kosten einer gesamten Saisonteilnahme bei ca. 135.000 Euro zu halten.

Nr. Fahrer Beifahrer Rallyes
100 Schweden Calle Ward Norwegen Morton Erik Abrahamsen 1, 2
101 Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt 1, 2
102 Spanien José Suarez Spanien Cándido Carrera 1, 2
103 Italien Andrea Crugnola Italien Roberto Mometti 1
Italien Michele Ferrara 2
104 Tschechien Jan Černý Tschechien Pavel Kohout 1, 2
105 Estland Miko-Ove Niinemäe Estland Timo Kasesalu 1, 2
106 Australien Brendan Reeves Australien Rhianon Smyth 1, 2
108 Estland Egon Kaur Estland Mait Laidvee 1
Estland Erik Lepikson 2
109 Irland Craig Breen Vereinigtes Konigreich Gareth Roberts 1, 2
110 Spanien Yeray Lemes Spanien Rogelio Peñate 1, 2
111 Schweden Victor Henriksson Schweden Joel Ardell 1, 2
112 Russland Sergei Karjakin Russland Natalya Potapova 1
Russland Dimitri Balin 2
113 Argentinien Miguel Baldoni Argentinien Fernando Mussano 1, 2
114 Schweden Fredrik Åhlin Schweden Håkan Jacobsson 1
Schweden Björn Nilsson 2
115 Australien Molly Taylor Australien Rebecca Smart 1, 2
116 Deutschland Christian Riedemann Deutschland Michael Wenzel 1, 2
118 Niederlande Timo van der Marel Niederlande Erwin Berkhof 1, 2
119 Italien Matteo Brunello Italien Michele Ferrara 1
Italien Carlo Pisano 2

Ergebnisse

Rallye Platz Fahrer Gesamtzeit
Portugal Rallye Portugal
25.–26. März 2011
1 Estland Egon Kaur 3:30:13,8
2 Schweden Victor Henriksson + 16,4
3 Deutschland Christian Riedemann + 3:31,2
Italien Rallye Sardinien
6.–7. Mai 2011
1 Estland Egon Kaur 3:29:39,4
2 Argentinien Miguel Baldoni + 1:42,1
3 Schweden Fredrik Åhlin + 2:42,3
Finnland Rallye Finnland
29.–30. Juli 2011
1 Estland Egon Kaur 2:41:24,7
2 Irland Craig Breen + 2,6
3 Niederlande Timo van der Marel + 4:36,1
Deutschland Rallye Deutschland
19.–20. August 2011
1 Irland Craig Breen 3:07:54,0
2 Spanien Yeray Lemes + 15,1
3 Italien Andrea Crugnola + 1:43,2
Frankreich Rallye Frankreich
30. September–1. Oktober 2011
1 Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher 3:06:01,5
2 Spanien José Suarez + 40,5
3 Spanien Yeray Lemes + 4:27,7
Vereinigtes Konigreich Rallye Großbritannien
11.–12. November 2011
1 Irland Craig Breen 3:06:10,7
2 Estland Egon Kaur + 4:36,1
3 Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher + 7:04,0

Wertung

Die Punktevergabe erfolgte nach dem FIA-Standard 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 für die zehn schnellsten Fahrer einer Rallye. Zusätzlich bekamen die fünf schnellsten Piloten, die das Ziel erreichten, noch je einen Bonuspunkt für pro erzielter schnellster Wertungsprüfungszeit in dieser Klasse.

Pos. Fahrer POR
Portugal
ITA
Italien
FIN
Finnland
GER
Deutschland
FRA
Frankreich
GBR
Vereinigtes Konigreich
 Punkte 
1 Irland Craig Breen 582330639 111
1 Estland Egon Kaur 283030419 111
3 Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher 12422816 62
4 Spanien Yeray Lemes 1925212 58
5 Australien Brendan Reeves 1212121 37
6 Italien Andrea Crugnola 610154 35
7 Tschechien Jan Černý 121011 33
8 Deutschland Christian Riedemann 15612 33
9 Spanien José Suarez 11219 32
10 Schweden Fredrik Åhlin 115184 29
11 Australien Molly Taylor 421011 27
12 Niederlande Timo van der Marel 11518 25
13 Estland Miko-Ove Niinemäe 6461 17
14 Russland Sergei Karjakin 8 8
15 Argentinien Miguel Baldoni 818−25 1
16 Schweden Victor Henriksson 191 -5
17 Italien Matteo Brunello 2−25 -23
18 Schweden Calle Ward −25 -25
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.