WNBA 2012

Die Saison 2012 ist die 16. Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA). Die reguläre Saison begann am 18. Mai 2012 mit der Auftaktpartie zwischen den Seattle Storm und den Los Angeles Sparks. Nach Abschluss der regulären Saison, die bis zum 23. September 2012 ausgetragen wurde, begannen die Playoffs um die WNBA-Meisterschaft, die die Indiana Fever am 21. Oktober im vierten Finalspiel gegen die Minnesota Lynx für sich entschieden. Aufgrund der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand in dieser Saison kein All-Star Game statt.

Women’s National Basketball Association
◄ vorherige Saison 2012 nächste ►
Dauer 18. Mai – 21. Oktober
Saisonspiele je Team 34
Anzahl der Teams 12
Zuschauer (Gesamt) 1.520.112 (∅: 7.452 pro Spiel)
Reguläre Saison
Beste Bilanz Minnesota Lynx Minnesota Lynx
Saison MVP Vereinigte Staaten Tina Charles
Top Scorer Vereinigte Staaten Angel McCoughtry
Playoffs
Eastern-Champion Indiana Fever Indiana Fever
  Zweitplatziertes Team      Connecticut Sun Connecticut Sun
Western-Champion Minnesota Lynx Minnesota Lynx
  Zweitplatziertes Team      Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks
Finals
WNBA-Meister Indiana Fever Indiana Fever
   Vizemeister      Minnesota Lynx Minnesota Lynx
Finals MVP Vereinigte Staaten Tamika Catchings

Draft

Am 10. November 2011 fand eine Lotterie über die Auswahlreihenfolge der ersten vier Picks statt.[1] Bei der Lotterie sicherten sich die Los Angeles Sparks vor den Chicago Sky, die ihren Pick an die Seattle Storm abgaben.[2]

Der WNBA Draft 2012 fand schließlich am 16. April 2012 statt, bei dem die Sparks als ersten Pick die US-amerikanische Nneka Ogwumike auswählten. Danach sicherten sich die Storm die Rechte an der US-Amerikanerin Shekinna Stricklen. Insgesamt sicherten sich die 12 Franchises die Rechte an 36 Spielerinnen.[3] Den Hauptanteil mit 31 Spielerinnen stellten die Vereinigten Staaten.[4]

Top 5-Picks

Abkürzungen: Pos = Position, G = Guard, F = Forward, C = Center

# Spielerin Nationalität Pos WNBA-Mannschaft College/Profi-Team
1. Nneka Ogwumike Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten F Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks Stanford University
2. Shekinna Stricklen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten F Seattle Storm Seattle Storm
(von Chicago Sky Chicago Sky)
University of Tennessee
3. Devereaux Peters Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten F Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von Washington Mystics Washington Mystics)
University of Notre Dame
4. Glory Johnson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten F Tulsa Shock Tulsa Shock University of Tennessee
5. Shenise Johnson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten G San Antonio Silver Stars San Antonio Silver Stars University of Miami

Reguläre Saison

Modus

Die 12 WNBA-Mannschaften sind in zwei Conferences aufgeteilt, wobei die Eastern Conference und die Western Conference jeweils sechs Mannschaften umfassen. Insgesamt bestreitet jede Mannschaft im Verlauf der regulären Saison 34 Saison-Spiele, davon bestreitet jede Mannschaft die Hälfte der Spiele zu Hause bzw. Auswärts. Innerhalb der eigenen Conference spielen die Mannschaften gegen zwei Mannschaften insgesamt fünf Mal und gegen die restlichen drei Mannschaften vier Mal gegeneinander. Außerdem spielt jede Mannschaft noch zwei weitere Spiele gegen jede Mannschaft aus der anderen Conference.

All-Star Game 2012

Aufgrund der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand in dieser Saison kein All-Star Game statt.

Abschlusstabellen

Erläuterungen:     = Playoff-Qualifikation,     = Conference-Sieger

Eastern Conference
Pl Team Sp S N % GB Heim Auswärts
1 Connecticut Sun Connecticut Sun 34 25 9 73,5 12:5 13:4
2 Indiana Fever Indiana Fever 34 22 12 64,7 3 13:4 9:8
3 Atlanta Dream Atlanta Dream 34 19 15 55,9 6 11:6 8:9
4 New York Liberty New York Liberty 34 15 19 44,1 10 9:8 6:11
5 Chicago Sky Chicago Sky 34 14 20 41,2 11 7:10 7:10
6 Washington Mystics Washington Mystics 34 5 29 14,7 20 4:13 1:16
Western Conference
Pl Team Sp S N % GB Heim Auswärts
1 Minnesota Lynx Minnesota Lynx 34 27 7 79,4 16:1 11:6
2 Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks 34 24 10 70,6 3 16:1 8:9
3 San Antonio Silver Stars San Antonio Silver Stars 34 21 13 61,8 6 12:5 9:8
4 Seattle Storm Seattle Storm 34 16 18 47,1 11 10:7 6:11
5 Tulsa Shock Tulsa Shock 34 9 25 26,5 18 6:11 3:14
6 Phoenix Mercury Phoenix Mercury 34 7 27 20,6 20 3:14 4:13

Playoffs

Modus

Nachdem sich aus jeder Conference die vier Mannschaften qualifiziert haben, starten die im K.O.-System ausgetragenen Playoffs. Jede Conference spielt in der Folge in den Conference Semifinals (dt. Conference Halbfinale) und im Conference Final (dt. Conference-Finale) ihren Sieger aus, der dann in den Finals antritt. Dabei trifft die auf der Setzliste am höchsten befindliche Mannschaft immer auf die niedrigst gesetzte. Die Serien innerhalb der Conference werden im Best-of-Three-Modus ausgespielt, das heißt, dass ein Team zwei Siege zum Erreichen der nächsten Runde benötigt. Das Finale (WNBA-Finals) wird im Best-of-Five-Modus ausgetragen. Die Mannschaft mit der besseren Bilanz hat dabei in allen Duellen immer den Heimvorteil. Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 40 Minuten unentschieden bleiben, folgt die Overtime. Die Viertel dauern weiterhin zehn Minuten und es wird so lange gespielt bis eine Mannschaft nach Ende einer Overtime mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft erzielt hat.

Playoff-Baum

  Conference Semifinals Conference Finals WNBA-Finals
                           
  1 Connecticut Sun Connecticut Sun 2        
4 New York Liberty New York Liberty 0  
1 Connecticut Sun Connecticut Sun 1
Eastern Conference
  2 Indiana Fever Indiana Fever 2  
2 Indiana Fever Indiana Fever 2
3 Atlanta Dream Atlanta Dream 1  
E2 Indiana Fever Indiana Fever 3
  W1 Minnesota Lynx Minnesota Lynx 1
1 Minnesota Lynx Minnesota Lynx 2    
4 Seattle Storm Seattle Storm 1  
1 Minnesota Lynx Minnesota Lynx 2
Western Conference
  2 Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks 0  
2 Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks 2
  3 San Antonio Silver Stars San Antonio Silver Stars 0  
(1) Connecticut Sun – (4) New York Liberty
27. September 2012 Spielbericht Connecticut Sun Connecticut Sun65  60New York Liberty New York Liberty Mohegan Sun Arena , Uncasville, Connecticut
Zuschauer: 5.520
Punkte pro Viertel: 23:13, 18:21, 8:11, 16:15
Punkte: Charles (17)
Rebounds: Jones (9)
Assists: Hightower, Lawson (5)
Punkte: Pondexter (14)
Rebounds: Pierson (9)
Assists: Pondexter (6)
Stand: 1:0
29. September 2012 Spielbericht New York Liberty New York Liberty62  75Connecticut Sun Connecticut Sun Prudential Center, Newark, New York
Zuschauer: 7.854
Punkte pro Viertel: 22:11, 11:16, 19:23, 10:25
Punkte: Pondexter (20)
Rebounds: Vaughn (9)
Assists: Pierson (5)
Punkte: Charles (25)
Rebounds: Charles (14)
Assists: Lawson(6)
Endstand: 0:2
(2) Indiana Fever – (3) Atlanta Dream
28. September 2012 Spielbericht Indiana Fever Indiana Fever66  75Atlanta Dream Atlanta Dream Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis, Indiana
Zuschauer: 7.776
Punkte pro Viertel: 15:25, 17:16, 14:18, 20:16
Punkte: Douglas (13)
Rebounds: Catchings (11)
Assists: Catchings, January (3)
Punkte: Harding (23)
Rebounds: Lyttle, McCoughtry (9)
Assists: Harding (7)
Stand: 0:1
30. September 2012 Spielbericht Atlanta Dream Atlanta Dream88  103Indiana Fever Indiana Fever Philips Arena, Atlanta, Georgia
Zuschauer: 6.890
Punkte pro Viertel: 24:22, 21:25, 20:31, 23:25
Punkte: McCoughtry (22)
Rebounds: de Souza (9)
Assists: Harding (6)
Punkte: Catchings (25)
Rebounds: Catchings (13)
Assists: January (7)
Stand: 1:1
2. Oktober 2012 Spielbericht Indiana Fever Indiana Fever75  64Atlanta Dream Atlanta Dream Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis, Indiana
Zuschauer: 6.840
Punkte pro Viertel: 25:17, 14:22, 15:12, 21:13
Punkte: Douglas (24)
Rebounds: Larkins (20)
Assists: January (5)
Punkte: Harding (7)
Rebounds: de Souza, Harding (7)
Assists: Price (4)
Endstand: 2:1
(1) Minnesota Lynx – (4) Seattle Storm
28. September 2012 Spielbericht Minnesota Lynx Minnesota Lynx78  70Seattle Storm Seattle Storm Target Center, Minneapolis, Minnesota
Zuschauer: 9.213
Punkte pro Viertel: 18:15, 15:12, 27:24, 18:19
Punkte: Whalen (20)
Rebounds: Brunson (11)
Assists: Whalen (6)
Punkte: Stricklen (13)
Rebounds: Stricklen, Thompson (7)
Assists: Wright (7)
Stand: 1:0
30. September 2012 Spielbericht Seattle Storm Seattle Storm86  79Minnesota Lynx Minnesota Lynx Key Arena, Seattle, Washington
Zuschauer: 8.479
Punkte pro Viertel: 18:27, 18:10, 17:22, 17:11. Overtime/s: 5:5, 11:4
Punkte: Bird (22)
Rebounds: Jackson (14)
Assists: Bird, Wright (7)
Punkte: Brunson (22)
Rebounds: Brunson (15)
Assists: Whalen (5)
Stand: 1:1
2. Oktober 2012 Spielbericht Minnesota Lynx Minnesota Lynx73  72Seattle Storm Seattle Storm Target Center, Minneapolis, Minnesota
Zuschauer: 8.023
Punkte pro Viertel: 22:14, 14:21, 20:17, 17:20
Punkte: Augustus (21)
Rebounds: Brunson (9)
Assists: McWilliams-Franklin (4)
Punkte: Bird (19)
Rebounds: Jackson (6)
Assists: Bird (11)
Endstand: 2:1
(2) Los Angeles Sparks – (3) San Antonio Silver Stars
27. September 2012 Spielbericht Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks93  86San Antonio Silver Stars San Antonio Silver Stars Galen Center, Los Angeles, Kalifornien
Zuschauer: 5.013
Punkte pro Viertel: 24:25, 16:19, 25:23, 28:19
Punkte: Toliver (29)
Rebounds: Parker (9)
Assists: Beard (3)
Punkte: Hammon (19)
Rebounds: Appel (7)
Assists: Hammon (6)
Stand: 1:0
29. September 2012 Spielbericht San Antonio Silver Stars San Antonio Silver Stars94  101Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks AT&T Center, San Antonio, Texas
Zuschauer: 5.293
Punkte pro Viertel: 16:26, 24:25, 26:31, 28:19
Punkte: Young (28)
Rebounds: Adams (8)
Assists: Robinson (5)
Punkte: Parker (32)
Rebounds: Parker (9)
Assists: Parker (6)
Endstand: 0:2
(1) Connecticut Sun – (2) Indiana Fever
5. Oktober 2012 Spielbericht Connecticut Sun Connecticut Sun76  64Indiana Fever Indiana Fever Mohegan Sun Arena, Uncasville, Connecticut
Zuschauer: 7.599
Punkte pro Viertel: 14:22, 16:8, 22:13, 24:21
Punkte: Charles (18)
Rebounds: Charles (15)
Assists: Montgomery (7)
Punkte: Douglas (27)
Rebounds: Catchings (9)
Assists: Catchings (5)
Stand: 1:0
8. Oktober 2012 Spielbericht Indiana Fever Indiana Fever78  76Connecticut Sun Connecticut Sun Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis, Indiana
Zuschauer: 9.225
Punkte pro Viertel: 20:24, 26:19, 10:14, 22:19
Punkte: Douglas (24)
Rebounds: Larkins (11)
Assists: Douglas, January (2)
Punkte: Lawson (18)
Rebounds: Jones (10)
Assists: Jones, Montgomery (4)
Stand: 1:1
11. Oktober 2012 Spielbericht Connecticut Sun Connecticut Sun71  87Indiana Fever Indiana Fever Mohegan Sun Arena, Uncasville, Connecticut
Zuschauer: 6.516
Punkte pro Viertel: 10:18, 14:25, 24:25, 23:19
Punkte: Charles (18)
Rebounds: Charles (10)
Assists: Lawson (4)
Punkte: Catchings (22)
Rebounds: Catchings (13)
Assists: Catchings, January (4)
Endstand: 1:2
(1) Minnesota Lynx – (2) Los Angeles Sparks
4. Oktober 2012 Spielbericht Minnesota Lynx Minnesota Lynx94  77Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks Target Center, Minneapolis, Minnesota
Zuschauer: 8.513
Punkte pro Viertel: 16:15, 32:16, 18:22, 28:24
Punkte: Moore (20)
Rebounds: Brunson (10)
Assists: Augustus (7)
Punkte: Parker (25)
Rebounds: Parker (11)
Assists: Parker (4)
Stand: 1:0
7. Oktober 2012 Spielbericht Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks79  80Minnesota Lynx Minnesota Lynx Galen Center, Los Angeles, Kalifornien
Zuschauer: 10.791
Punkte pro Viertel: 17:25, 22:15, 26:17, 14:23
Punkte: Parker (33)
Rebounds: Parker (15)
Assists: Beard (7)
Punkte: Augustus (21)
Rebounds: Brunson (10)
Assists: McWilliams-Franklin, Whalen (5)
Endstand: 0:2

(W1) Minnesota Lynx – (E2) Indiana Fever

14. Oktober 2012 Spielbericht Minnesota Lynx Minnesota Lynx70  76Indiana Fever Indiana Fever Target Center, Minneapolis, Minnesota
Zuschauer: 14.322
Punkte pro Viertel: 20:25, 20:18, 18:13, 12:20
Punkte: Augustus (23)
Rebounds: Brunson, Moore (10)
Assists: Whalen (4)
Punkte: Catchings (20)
Rebounds: Larkins (15)
Assists: January (6)
Stand: 0:1
17. Oktober 2012 Spielbericht Minnesota Lynx Minnesota Lynx83  71Indiana Fever Indiana Fever Target Center, Minneapolis, Minnesota
Zuschauer: 13.478
Punkte pro Viertel: 11:18, 20:15, 29:22, 23:16
Punkte: Augustus (27)
Rebounds: Brunson (7)
Assists: McWilliams-Franklin, Moore, Whalen (4)
Punkte: Catchings (27)
Rebounds: Catchings (8)
Assists: Phillips (4)
Stand: 1:1
19. Oktober 2012 Spielbericht Indiana Fever Indiana Fever76  59Minnesota Lynx Minnesota Lynx Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis, Indiana
Zuschauer: 18.165
Punkte pro Viertel: 21:16, 24:11, 25:11, 6:21
Punkte: Zellous (30)
Rebounds: Larkins (15)
Assists: Davenport (4)
Punkte: Brunson (12)
Rebounds: Brunson (9)
Assists: Wiggins (3)
Stand: 2:1
21. Oktober 2012 Spielbericht Indiana Fever Indiana Fever87  78Minnesota Lynx Minnesota Lynx Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis, Indiana
Zuschauer: 15.213
Punkte pro Viertel: 25:18, 22:24, 16:16, 24:20
Punkte: Catchings (25)
Rebounds: Larkins (13)
Assists: Catchings (8)
Punkte: Whalen (22)
Rebounds: Augustus (7)
Assists: Whalen (8)
Endstand: 3:1

WNBA-Meistermannschaft

(Teilnahme an mindestens einem Playoff-Spiel)

WNBA-Meister


Indiana Fever

Guards: Briann January, Erin Phillips, Jeanette Pohlen, Shavonte Zellous

Guard-Forwards: Karima Christmas, Katie Douglas

Forwards: Tamika Catchings (Finals MVP), Erlana Larkins

Center: Jessica Davenport, Sasha Goodlett, Tammy Sutton-Brown

Cheftrainer: Lin Dunn  General Manager: Kelly Krauskopf

Auszeichnungen

Auszeichnung Spielerin Mannschaft Bemerkung
WNBA Finals MVP Award Tamika Catchings Indiana Fever Indiana Fever
WNBA Most Valuable Player Award Tina Charles Connecticut Sun Connecticut Sun 345 Punkte
WNBA Defensive Player of the Year Award Tamika Catchings Indiana Fever Indiana Fever 19 von 41 Stimmen
WNBA Most Improved Player Award Kristi Toliver Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks 24 von 41 Stimmen
WNBA Peak Performer (Punkte) Angel McCoughtry Atlanta Dream Atlanta Dream 21,4 Punkte pro Spiel
WNBA Peak Performer (Rebounds) Tina Charles Connecticut Sun Connecticut Sun 10,5 Rebounds pro Spiel
WNBA Peak Performer (Assists) Lindsay Whalen Minnesota Lynx Minnesota Lynx 5,39 Assists pro Spiel
WNBA Rookie of the Year Award Nneka Ogwumike Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks
WNBA Sixth Woman of the Year Award Renee Montgomery Connecticut Sun Connecticut Sun 23 von 41 Stimmen
Kim Perrot Sportsmanship Award Kara Lawson Connecticut Sun Connecticut Sun 18 von 41 Stimmen
WNBA Coach of the Year Award Carol Ross Los Angeles Sparks Los Angeles Sparks 15 von 41 Stimmen

All-WNBA Teams

All-WNBA First Team
Guards:New York Liberty (NYL) Cappie PondexterMinnesota Lynx (MIN) Seimone Augustus
Forwards:Indiana Fever Tamika CatchingsLos Angeles Sparks Candace Parker
Center:Connecticut Sun Tina Charles
All-WNBA Second Team
Guards:Chicago Sky Kristi ToliverMinnesota Lynx (MIN) Lindsay Whalen
Forwards:Minnesota Lynx (MIN) Maya MooreSan Antonio Silver Stars Sophia Young
Center:Chicago Sky Sylvia Fowles

All-Rookie Team

All-Rookie Team
Phoenix Mercury Samantha PrahalisTulsa Shock Riquna WilliamsAtlanta Dream Tiffany Hayes
Los Angeles Sparks Nneka OgwumikeTulsa Shock Glory Johnson

All-Defensive Team

All-Defensive First Team
Guards:Indiana Fever Briann JanuaryLos Angeles Sparks Alana Beard
Forwards:Indiana Fever Tamika CatchingsAtlanta Dream Sancho Lyttle
Center:Chicago Sky Sylvia Fowles
All-Defensive Second Team
Guards:San Antonio Silver Stars Danielle RobinsonAtlanta Dream Armintie Price
Forwards:San Antonio Silver Stars Sophia YoungLos Angeles Sparks Candace Parker
Center:Connecticut Sun Tina Charles

Einzelnachweise

  1. WNBA Draft Lottery Set for Nov. 10. WNBA, 20. Oktober 2011, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
  2. Los Angeles Sparks Win Top Pick In 2012 WNBA Draft. WNBA, 2. Januar 2012, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
  3. Anthony Olivia: 2012 WNBA Draft Recap. WNBA, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
  4. Draft Board. WNBA, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.