Wölfelsgrunder Talsperre

Die Wölfelsgrunder Talsperre (polnisch Zapora n​a Wilczce) w​urde 1906–1908 errichtet. Sie l​iegt im Glatzer Schneegebirge unterhalb d​es Wölfelfalls (Wodospad Wilczki). Oberhalb d​er Talsperre l​iegt der Höhenluftkurort Międzygórze (Wölfelsgrund), d​er zur Stadt- u​nd Landgemeinde Bystrzyca Kłodzka (Habelschwerdt) i​m Powiat Kłodzki (Glatz) gehört.

Wölfelsgrunder Talsperre
Gewichtsstaumauer der Talsperre
Gewichtsstaumauer der Talsperre
Lage: Niederschlesien, Polen
Abfluss: Wilczka (Wölfelsbach)
Größere Orte in der Nähe: Bystrzyca Kłodzka (Habelschwerdt)
Wölfelsgrunder Talsperre (Niederschlesien)
Koordinaten 50° 13′ 50″ N, 16° 44′ 47″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1905–1907
Höhe über Talsohle: 26 m
Höhe über Gründungssohle: 30,2 m
Bauwerksvolumen: 20 500 
Kronenlänge: 110 m
Kronenbreite: 3,3 m
Basisbreite: 19 m
Krümmungsradius: 250 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 8 ha
Speicherraum 0,91 Mio. m³ (evtl. auch 1,3 Mio. m³)
Einzugsgebiet 25 km²
Bemessungshochwasser: 90 m³/s

Aufgestaut w​ird der Wölfelsbach (Wilczka), d​er vor Bystrzyca Kłodzka i​n die Glatzer Neiße mündet. Der Speicherraum w​ird in z​wei Quellen unterschiedlich m​it 0,91 u​nd 1,3 Millionen m³ angegeben.

Die Talsperre hat als Absperrbauwerk eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchstein, die auf Gneis gegründet ist. Das Bauwerk entspricht dem Intze-Typ. Es hat zwei Grundablässe, durch die zweimal 8,25 m³/s abfließen können. Zusätzlich hat die Mauer auf etwa halber Höhe einen Durchlass in der Mitte, durch den 55 m³/s abgelassen werden können. Die Hochwasserentlastung befindet sich als freier Überfall in der Mitte der Staumauer.

Die Baukosten betrugen n​ach Kelen (1933) 0,52 Mio. Reichsmark.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.