Vordingborg

Die dänische Hafenstadt Vordingborg (dt. Vordingburg) befindet sich im äußersten Süden von Seeland am Masnedsund. Hier führt die Storstrømsbroen nach Falster, eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die Teil der Vogelfluglinie (Bahnverkehr) ist. Die alte Kommune war 176,4 km² groß. Seit dem 1. Januar 2007 besteht die Kommune Vordingborg in der Region Sjælland aus den alten Kommunen Langebæk, Møn, Præstø und Vordingborg. Auf einer Fläche von nun insgesamt 621 km² wohnen 45.268 Einwohner (Stand 1. Januar 2021[1]). Vordingborg gehört zur Kirchspielgemeinde Vordingborg Sogn.

Vordingborg
Vordingborg (Dänemark)
Vordingborg
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Sjælland
Kommune
(seit 2007):
Vordingborg
Koordinaten: 55° 0′ N, 11° 55′ O
Gegründet: ca. 1100
Einwohner:
(2021[1])
11.973
Postleitzahl: 4760
Website: www.vordingborg.dk

Sicht von der Schlossruine auf den Hafen
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Geographie

Vordingborg liegt etwa 17 km südwestlich von Præstø, 28 km westlich von Stege, 29 km südlich von Næstved, 31 km nördlich von Nykøbing Falster, 53 km nordöstlich von Rødby und 92 km südwestlich von Kopenhagen.

Geschichte

Im Jahr 1353 wurde im hiesigen Schloss Königin Margarethe I. geboren, die zu ihrer Zeit die mächtigste Frau Europas war. Auf Schloss Vordingborg wurde 1365 der erste Frieden von Vordingborg geschlossen. Unter Margarethes Nachfolger König Erik VII. erfolgte 1435 der zweite Frieden von Vordingborg mit Graf Adolf VIII. von Schauenburg und den Städten der Hanse unter Führung Lübecks.

Einwohnerentwicklung

(jeweils 1. Januar)

  • 1980 – 19.561
  • 1985 – 19.810
  • 1990 – 20.041
  • 1995 – 19.985
  • 1999 – 20.199
  • 2000 – 20.226
  • 2003 – 20.488
  • 2005 – 20.691
  • 2006 – 46.410
  • 2007 – 46.485
  • 2008 – 46.600
  • 2009 – 46.551
  • 2010 – 46.319
Der Gänseturm, das Wahrzeichen von Vordingborg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Eine sehr bekannte Touristenattraktion ist das Wahrzeichen von Vordingborg, der Gänseturm (dänisch: Gåsetårn). Er wurde von 1362 bis 1365 für Valdemar Atterdag erbaut und ist einer der am besten bewahrten Mittelaltertürme in Skandinavien.

Knudsby Stordysse (Nr. 88961), am Orebyvej, der Langdolmen im Oreby Skov und der Milehøj liegen nordwestlich der Stadt am Anfang der Halbinsel Knudshoved Odde.

Söhne und Töchter der Stadt

Storstrøm-Brücke bei Vordingborg
Commons: Vordingborg Kommune – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.