Volksbank Welzheim

Die Volksbank Welzheim eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Welzheim in Baden-Württemberg.

  Volksbank Welzheim eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Welzheim
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 613 914 10[1]
BIC GENO DES1 WEL[1]
Gründung 1868
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Website www.volksbank-welzheim.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 449,3 Mio. Euro
Einlagen 382,5 Mio. Euro
Kundenkredite 310,1 Mio. Euro
Mitarbeiter 61
Geschäftsstellen 5
Mitglieder 15.334
Leitung
Vorstand Karl-Thomas Starke (Vors.)
Daniela Nirk
Aufsichtsrat Horst Klunzinger (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

In der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich das Kleingewerbe und die Landwirtschaft in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befanden, erkannten in Welzheim fortschrittlich denkende Männer die Bedeutung von Spar- und Vorschussvereinen auf genossenschaftlicher Grundlage. Nach dem Vorbild von Hermann Schulze-Delitzsch aus Delitzsch und auf Anregung des Welzheimer Stadtpflegers Munz erschien im Boten vom Welzheimer Wald ein Aufruf zur Gründung einer Kreditgenossenschaft. Am 13. September 1868 versammelten sich daraufhin Bürger von Welzheim und Umgebung im Plapp’schen Garten und gründeten gemeinsam die Gewerbebank Welzheim.

Die folgenden Jahre waren Zeiten einer stetigen wirtschaftlichen Aufwärtsbewegung, die Einlagen vermehrten sich und der Kreditbedarf wurde stets lebhafter. Für das Rechnungsjahr 1871/72 konnte eine Dividende von 6 % an die Mitglieder ausgeschüttet werden.

Im Jahr 1997 erfolgte die Fusion mit der Raiffeisenbank Alfdorf-Pfahlbronn eG mit Sitz in Alfdorf.

Im Jahr 2015 folgte die Fusion mit der Raiffeisenbank Weissacher Tal eG mit Sitz in Allmersbach im Tal und im Jahre 2021 die Fusion mit der Raiffeisenbank Vordersteinenberg eG, Alfdorf.[3]

Ausbildung

Die Volksbank Welzheim eG bildet Bankkaufleute und Finanzassistenten aus.

Verbundpartner

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen per 31. Dezember 2020
  3. Amtsgericht Stuttgart GnR 280002 am 6. Mai 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.