Volksbank Thüringen Mitte

Die Volksbank Thüringen Mitte eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Erfurt (Freistaat Thüringen). Die Bank entstand im Jahre 2021 aus der Verschmelzung der vr bank Südthüringen eG und der Erfurter Bank eG.[3]

  Volksbank Thüringen Mitte eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Erfurt
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 840 948 14[1]
BIC GENO DEF1 SHL[1]
Gründung 1860
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.volksbank-thueringen-mitte.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.284 Mio. Euro
Einlagen 1.063 Mio. Euro
Kundenkredite 591 Mio. Euro
Leitung
Vorstand Peter Neuhaus (Vors.)
Christina Klee
Martina Kopietz
Aufsichtsrat Sascha Leese (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank Thüringen Mitte eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Geschichte

vr bank Südthüringen eG

Logo der vr bank Südthüringen bis zur Fusion 2021

Die ältesten bekannten Vorläufer der Bank entstanden bereits 1862 als Spar- und Vorschussverein in Schleusingen und Hildburghausen. Am 10. Dezember 1864 wurde der Spar- und Vorschussverein zu Suhl gegründet. In den Folgejahren bis 1900 entstanden weitere regionale Genossenschaftsbanken, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zahlreichen Fusionen unterzogen. Im August 2000 entstand aus der Volksbank Suhl und Umgebung und der Volksbank Hildburghausen durch Fusion die Volksbank Suhl-Hildburghausen. Im Jahre 2004 schlossen sich die Volksbank Suhl-Hildburghausen und die Raiffeisenbank Hildburghausen zur vr bank Südthüringen zusammen. Im Jahre 2007 nahm die vr bank Südthüringen die Volksbank Ilmenau durch Verschmelzung auf.[4]

Erfurter Volksbank eG

DatumEreignis
13. September 1860Gründung des Vorschußverein zu Stadtilm eG mit unbeschränkter Haftung
13. Januar 1913Umfirmierung in Erfurter Gewerbebank e.G.m.b.H.
1941Umfirmierung in Volksbank e.G.m.b.H.
1943Fusion mit der Bank für Haus- und Grundbesitz e.G.m.b.H.
27. März 1946Umfirmierung in der Bank Haus- und Grundbesitz e.G.m.b.H.
1952Fusion mit der Bank für Haus- und Grundbesitz e.G.m.b.H. Vieselbach
1. Januar 1965Übernahme der Nebenstelle Neudietendorf von der Bank für Handwerk und Gewerbe e.G.m.b.H. Gotha
1970Umfirmierung in Genossenschaftsbank für Handwerk und Gewerbe Erfurt
1973Fusion mit den Genossenschaftsbanken für Handwerk und Gewerbe Stadtilm und Gräfenroda
13. Mai 1974Umfirmierung in Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe der DDR
20. Juli 1990Umfirmierung in Volksbank Erfurt eG
14. Juni 2005Verschmelzung mit der Erfurter Bank eG Raiffeisenbank zur Erfurter Bank eG
2021 Fusion der vr bank Südthüringen eG und der Erfurter Bank eG zur Volksbank Thüringen Mitte eG

Verbundpartner

Die Volksbank Thüringen Mitte eG ist eine regionale Universalbank und gehört zur genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Zu dieser Gruppe gehören neben den Genossenschaftsbanken folgende Unternehmen:

Literatur

  • Marvin Brendel: 150 Jahre ... Ein guter Anfang, Chronik der vr bank Südthüringen eG 1864-2014. vr bank Südthüringen eG, Suhl 2014.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten zum 31. Dezember 2020 unter Berücksichtigung der Fusion im Jahre 2021
  3. Amtsgericht Jena GnR 300055 am 9. Juni 2021
  4. Detaillierter Stammbaum in der Chronik der Bank (siehe Literatur)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.