Volksbank Brenztal

Die Volksbank Brenztal eG ist eine Genossenschaftsbank. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben Giengen die Räume Gerstetten, Sontheim, Herbrechtingen-Bolheim, Hermaringen, Niederstotzingen und Syrgenstein.[3] Die Volksbank Brenztal eG gehört dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und darüber dem BVR an. Die Bank wurde am 1. Juni 1866 gegründet.[2]

  Volksbank Brenztal eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Giengen an der Brenz
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 600 695 27[1]
BIC GENO DES1 RNS[1]
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Website www.volksbank-brenztal.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 829 Mio. Euro
Einlagen 608 Mio. Euro
Kundenkredite 577 Mio. Euro
Mitarbeiter 126
Geschäftsstellen 10
Mitglieder 15.500
Leitung
Vorstand Jürgen Edel
Jochen Wahl
Aufsichtsrat Franz Heger (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen der Bank sind das Genossenschaftsgesetz und die Satzung. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Volksbank Brenztal eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Geschichte

Die Geschichte der Volksbank Brenztal geht zurück bis in das Jahr 1866. Am 1. Juni 1866 gründeten Giengener Bürger und Gewerbetreibende die Gewerbebank Giengen. So wurde bereits im 19. Jahrhundert der Grundstein für die spätere Volksbank Brenztal gelegt.[2]

Genossenschaftliche Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken

Die Bank ist Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit rund 800 Volks- und Raiffeisenbanken, der DZ Bank, Verbundunternehmen und Sonderinstituten ist sie eine der tragenden Säulen des deutschen Kreditgewerbes.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten 2020
  3. Übersicht der Filialen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.