Vladimír Goněc

Vladimír Goněc (* 12. März 1950 i​n Brünn, Tschechoslowakei) i​st ein tschechisch-slowakischer Historiker u​nd Politologe. Er spezialisiert s​ich um d​ie Kulturgeschichte, Ideengeschichte, Jura-Geschichte u​nd Geschichte d​er europäischen Integration. Er i​st einer d​er Begründer d​es Sigmund-Neumann-Institutes für Freiheits- u​nd Demokratieforschung e.V. i​n Dresden. Er arbeitet a​n Masaryk-Universität i​n Brünn (Tschechien).[1][2]

Werke (Auswahl)

  • Skizzen zu mitteleuropäischem rechtspolitischem Denken. Über Voraussetzungen, Bedingungen, Hindernisse für europäische Integrationsprozesse. Brno : Masarykova univerzita, 2006. 200 s. ISBN 80-210-4189-7.
  • Hubert Ripka und das Europadenken im Exil in den fünfziger Jahren. In Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse / Europe in Eastern Bloc. Imaginations and Discourses (1945–1991) (eds. C. Domnitz - J. M. Faraldo - P. Gulińska-Jurgiel). Köln-Weimar-Wien : Böhlau, 2008. s. 371–388. ISBN 978-3-412-20029-9.
  • Brünn und Mähren im Spannungsfeld der Ethnien. In Der Fremde als Bereicherung (Hg. M. T. Vogt – J. Sokol – D. Bingen – J. Neyrer – A. Löhr). Frankfurt a. M.-Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Wien: Peter Lang 2010, s. 61–78 ISBN 978-3-631-60233-1
  • Neutralität und Selbstbefreiung in den Konzepten des politischen Exils aus Mitteleuropa. In Europejska polityka bezpieczeństwa i integracji / European Politics of Security and Integration (ed. K. Budzowski). Kraków: Akad. A. F. Modrzewskiego 2010, s. 61–72. ISBN 978-83-7571-027-4
  • Von der "alten" Bundesrepublik : Beobachtungen aus tschechischer Perspective. In BESIER, Gerhard. 20 Jahre neue Bundesrepublik : Kontinuität und Diskontinuitäten. - Berlin : Lit Verlag Dr. W. Hopf, 2012, s. 103–123. ISBN 978-3-643-11423-5.

Einzelnachweise

  1. Assoc. Prof. PhDr. Vladimír Goněc, DrSc. Masarykova universita, Brünn (englisch). Abgerufen am 11. April 2013
  2. Vladimír Goněc (Memento des Originals vom 21. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kses.ff.cuni.cz Filozofická fakulta, Univerzita Karlova v Praze (tschechisch). Abgerufen am 11. April 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.