Visso

Visso ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1032 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Macerata in den Marken und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Visso
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Visso (Italien)
Staat Italien
Region Marken
Provinz Macerata (MC)
Koordinaten 42° 56′ N, 13° 5′ O
Höhe 607 m s.l.m.
Fläche 99,89 km²
Einwohner 1.032 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 62039
Vorwahl 0737
ISTAT-Nummer 043057
Volksbezeichnung Vissani
Schutzpatron Johannes der Täufer (24. Juni)
Website Visso

Visso

Geografie

Die Gemeinde Visso liegt etwa 50,5 Kilometer südwestlich von Macerata an der Nera am Nationalpark Monti Sibillini, gehört zur Comunità montana di Camerino und grenzt unmittelbar an die Provinz Perugia (Umbrien).

Geschichte

Bei dem Ort handelt es sich um eine sabinische Gründung, die von den Römern Vicus Elacensis genannt wurde. 575/576 wurde die Ortschaft durch die Langobarden in Besitz genommen und dem Herzog von Spoleto zugeordnet. Nach dem Wiener Kongress gehörte Visso zum Kirchenstaat und erhielt den Rang einer Stadt.

Am 26. und 30. Oktober 2016 wurde Visso jeweils von starken Erdbeben getroffen[3][4].

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 209 Valnerina von Terni nach Muccia.

Commons: Visso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 13. August 2017 (italienisch).
  3. Tagesspiegel, Das Wunder von Visso, 27. Oktober 2016
  4. Spiegel, Die Angst vor dem großen Erdbebensturm, 31. Oktober 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.