Villa Forni Cerato

Die Villa Forni Cerato in Montecchio Precalcino in der Provinz Vicenza, Venetien wurde von Andrea Palladio ca. 1565 für den vermögenden Holzhändler Girolamo Forni geplant.

Villa Forni Cerato, 2007
Grundriss, Ottavio Bertotti Scamozzi, 1778
Schnitt, Ottavio Bertotti Scamozzi, 1778

Auf Bitte des Auftraggebers hatte Palladio ein bereits bestehendes Gebäude überarbeitet, indem er die Baustruktur beibehalten hat, dieser mit einfachen Mitteln seine Änderungsvorschläge anpasste und so die Formen modernisierte.[1]

Wie auch schon bei der Villa Saraceno setzte Palladio die spärlichen Mittel gezielt ein, um eine elegante architektonische Form zu erschaffen, bei der die ganze Aufmerksamkeit auf die Serliana gelenkt wird.[2] Sie bildet als Eingangsloggia, die leicht aus dem Baukörper hervortritt und von einem Giebel bekrönt wird, das funktionale Verbindungselement zwischen dem Inneren des Gebäudes und dem Außenraum.[1]

Das Gebäude wurde 1996 von der UNESCO mit anderen Villen von Palladio zum Weltkulturerbe erklärt.

Einzelnachweise

  1. Luca Trevisan: Palladio Villen. Fotografien Luca Sassi. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012, ISBN 978-3-421-03898-2, S. 216.
  2. Christoph Ulmer: Andrea Palladio. Magnus, Udine 2011, ISBN 978-88-7057-215-5, S. 168.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.