Viktor von Maltzahn

Viktor Karl Dietrich Freiherr v​on Maltzahn (* 16. Juni 1823 i​n Rowa; † 13. Februar 1901 i​n Schloss Mansfeld)[1] w​ar ein preußischer Rittergutsbesitzer u​nd Politiker.

Leben

Viktor v​on Maltzahn[2] stammte a​us der mecklenburgisch-pommerschen uradligen Familie von Maltzahn u​nd war e​in Sohn a​us der ersten Ehe seines Vaters August v​on Maltzahn (1780–1846) m​it Johanne Eleonore Beate von Ramin (1785–1824).

Er w​ar Stifter u​nd erster Freiherr a​uf dem Rittergut Roidin (auch Reüdin o​der Reudin) b​ei Utzedel i​m Kreis Demmin. Dieses Gut w​ar ein Kreistags- u​nd Landtagsberechtigtes Lehn-Rittergut.[3] Von Maltzahn w​ar Inhaber d​es Ehrenamtes d​es Erbmarschalls i​m Herzogtum Alt-Vorpommern. Im Jahre 1869 w​urde von Maltzahn a​uf Präsentation d​es alten u​nd des befestigten Grundbesitzes i​m Landschaftsbezirk Herzogtum Stettin a​uf Lebenszeit anstelle v​on dem verstorbenen Rudolf v​on Maltzahn Mitglied d​es Preußischen Herrenhauses.[4][5] Von 1889 b​is 1893 gehörte e​r für d​en Wahlkreis Demmin d​em Provinziallandtag d​er Provinz Pommern a​n (15. b​is 19. Provinziallandtag).[6]

Viktor v​on Maltzahn w​ar seit 1849 m​it Marie Auguste Franziska v​on Behr (1832–1904) verheiratet. Das Ehepaar h​atte zwei Söhne. Nachfolger a​uf Roidin w​urde der Sohn Albrecht, Prem.- Leutnant u​nd Referendar a​m Kammergericht z​u Berlin.[7]

Literatur

Siehe auch

Fußnoten

  1. Maltzahn, Viktor Karl Dietrich Freiherr v. In: Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Band 6, Totenliste, Reimer, Berlin 1901, S. 68 (online).
  2. Jaspar v. Maltzan-Peckatel, Albrecht v. Maltzan-Kru(c)kow, Mortimer v. Maltzahn-Vanselow: Die Maltza(h)n 1194 - 1945. Der Lebensweg einer ostdeutschen Adelsfamilie. In: Maltzan-Maltzahnscher Familienverein (Hrsg.): Familiengenealogie. 1979. Auflage. Gütersloher Druckservice Reinhard Mohn GmbH, Köln 1979, S. 210 (d-nb.info [abgerufen am 3. September 2021]).
  3. Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen: enthaltend Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Landbuch des Herzogthums Stettin, von Kamin und Hinterpommern, oder des Verwaltungs-Bezirks der Königl. Regierung zu Stettin. Die Kreise Demmin, Anklam, Usedom-Wolin und Ukermünde. Dietze, 1865, S. 106 (google.de [abgerufen am 7. Juli 2020]).
  4. Preußen Herrenhaus: Sammlung sämmtlicher Drucksachen des Herrenhauses: 1869/70,1. Sittenfeld, 1870, S. 4 (google.de [abgerufen am 7. Juli 2020]).
  5. E. David (Hrsg.): Handbuch für das Preußische Herrenhaus. Berlin 1911, S. 244 (Online).
  6. Theodor Wengler: Der Provinzialverband Pommern. Verzeichnis der Mitglieder des Provinziallandtages. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V, Band 44. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2008, ISBN 978-3-412-20109-8, S. 86 ff.
  7. Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705 - 1913. In: Verein der ehemaligen Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Zöglingsverzeichnis I von IV. Zögling Albrecht August Freiherr von Maltzahn-No.: 1275. Selbstverlag, Belzig, Ludwigslust 1913, DNB 361143532, S. 282.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.