Vertrag von Humen
Der Vertrag von Humen (chinesisch 虎門條約 / 虎门条约, Pinyin Hǔmén Tiáoyuē) wurde am 8. Oktober 1843 zwischen Qing-China und England geschlossen und ergänzte den Vertrag von Nanking von 1842.
Er legt Zolltarife für bestimmte Handelsgüter wie Tee, Seide, Baumwolle, Wollwaren, Metalle, Elfenbein und alkoholische Getränke fest. Außerdem enthält er eine sog. Meistbegünstigungsklausel, wonach alle Rechte, die China Drittstaaten einräumt, automatisch auch England zugestanden werden. Schließlich wurden britische Staatsbürger von der chinesischen Justiz ausgenommen und der ihrer Konsulate unterworfen.
Weblinks
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.