Verschaltung

Der Ausdruck Verschaltung (auch Beschaltung) stammt aus der Schaltungstechnik und beschreibt die Verdrahtung zwischen einzelnen elektrischen Bauelementen.[1]

Dieser anschauliche Begriff wurde zur Erklärung des Gehirns übernommen und beschreibt dort die Verbindungen zwischen Nervenzellen oder Hirngebieten. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Konnektivität.[2] Siehe auch Künstliches neuronales Netz und Konnektom.

Elektrotechnik

Im Bereich der Elektrotechnik werden einzelne elektromechanische, elektrische oder elektronische Bauelemente miteinander verbunden. Dies kann beispielsweise durch Leitungen oder Kabel erfolgen. Weiterhin kann die Verbindung von elektronischen Bauelementen auf einer Leiterplatte durch Kupferbahnen erfolgen, wobei die Verbindungen zwischen den Bauelementen und der Leiterplatte durch Lötstellen hergestellt werden.

Einzelnachweise

  1. Unterscheidung der elektrischen Verschaltungsarten.@1@2Vorlage:Toter Link/www.elektroniknet.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: elektroniknet.de. Abgerufen am 11. Februar 2010.
  2. Stanislas Dehaene: Primatenforschung: Affen- und Menschenhirn sind unterschiedlicher als gedacht.. In: Spiegel Online. SPIEGELnet GmbH, Hamburg 2008; abgerufen am 11. Februar 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.