Verkehrsmeteorologie

Verkehrsmeteorologie ist eine Teildisziplin der Meteorologie. Sie befasst sich mit sogenannten „signifikanten“ atmosphärischen Prozessen und Phänomenen, die Einfluss auf den Straßen-, Schienen-, Wasser- oder Luftverkehr haben, und ihrer Vorhersage oder Simulation mit dem Ziel, Verkehrsbehinderungen durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden zu können.

Beispiele solcher signifikanter meteorologischer Prozesse und Phänomene sind im

Einrichtungen der Verkehrsmeteorologie

Abteilungen für Verkehrsmeteorologie gibt es in Deutschland u. a. für die Schifffahrt beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie,[1] für den Luftverkehr bei der DLR[2] und an der Leibniz-Universität Hannover.[3]

Einzelnachweise

  1. bsh.de
  2. dlr.de
  3. muk.uni-hannover.de (Memento des Originals vom 29. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muk.uni-hannover.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.