Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde

Die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde (französisch Association Suisse des Amis des Moulins, italienisch Associazione Svizzera degli Amici dei Mulini, rätoromanisch Associazlun Svizra dals Amis dals Mulins abgekürzt VSM/ASAM) ist die nationale mühlenkundliche Vereinigung der Schweiz. Die Vereinigung besteht seit dem Jahre 2000.[3]

Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde
(VSM/ASAM)
Zweck: Denkmalpflege historischer Mühlen in der Schweiz
Vorsitz: Christoph Hagmann und Noè Zardi (Co-Präsidenten des Vereins und Vorstandes)[1]
Gründungsdatum: 26. November 2000[2]
Mitgliederzahl: ca. 380[2]
Sitz: Kröschenbrunnen BE (Gemeinde Trub)
Website: https://muehlenfreunde.ch/de/startseite

Ziele und Aktivitäten

Ziel der Vereinigung ist die Erhaltung, Pflege und der Betrieb historischer Mühlen in der Schweiz als Teil des kulturellen Erbes[4] sowie die damit verbundene Forschung, Information und Öffentlichkeitsarbeit. Die Vereinigung dient hierfür der landesweiten Koordination der Aktivitäten lokaler Mühlenvereine und vertritt die schweizerischen Belange auf internationaler Ebene, etwa in der Internationalen Molinologischen Gesellschaft.[5]

Hauptaktivitäten der Vereinigung

  • Jährliche Ausrichtung des Schweizer Mühlentages jeweils am Samstag nach Auffahrt[3]
  • Jährliche Durchführung einer Exkursion für Mitglieder
  • Organisation einer ständigen Ersatzteilbörse für historische Mühlenausrüstung, Maschinen und Geräte
  • Aufbau einer Datenbank («Inventar Schweizer Mühlen») zu den Mühlenstandorten in der Schweiz[6]
  • Fonds für Buchprojekte im Bereich historische Mühlen
  • Durchführung von Tagungen/Seminaren und Müllerkursen auf historischen Anlagen

Publikationen

  • Herausgabe des Schweizer Mühlenführers, jährlich aktualisiert und vervollständigt zum vorgenannten Schweizer Mühlentag
  • Halbjährliche Herausgabe des Mitteilungsblattes Mühlenbrief
  • Nachdruck und Herausgabe Einführung in die Mühlenkunde. Grundlagen, Technik, Geschichte und Kultur der traditionellen Mühlen von Berthold Moog, Binningen

Einzelnachweise

  1. Ausserordentliche schriftliche Mitgliederversammlung. In: VSM/ASAM Startseite. Abgerufen am 13. Februar 2021.
  2. Über uns. In: VSM/ASAM. Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde, abgerufen am 13. Februar 2021.
  3. ots: Schweizer Mühlentag und Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde. In: Presseportal. 5. Mai 2010, abgerufen am 13. Februar 2021.
  4. Anne-Marie Dubler: Mühlen. In: Historisches Lexikon der Schweiz HLS. 31. Mai 2012, abgerufen am 14. Februar 2021.
  5. Links. In: VSM/ASAM. Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde, abgerufen am 13. Februar 2021.
  6. Mühlendatenbank. In: VSM/ASAM. Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde, abgerufen am 14. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.