Veit Rößner

Veit Rößner (* 26. August 1973 in Bamberg) ist ein deutscher Kinder- und Jugendpsychiater, Hochschullehrer und Klinikdirektor.

Leben

Rößner studierte ab 1993 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Humanmedizin. 1994 wurde er als Rößner III im Corps Bavaria Erlangen recipiert.[1] 2000 wurde er in Erlangen zum Dr. med. promoviert.[2] Ab 2003 war er als wissenschaftlicher Assistent und Oberarzt bei Aribert Rothenberger an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Dort schloss er 2006 die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie ab. 2008 habilitierte er sich in Göttingen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.[3] Er ist seit 2009 Professor an der Technischen Universität Dresden und leitet seit dem 1. Juli 2009 als Direktor die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus.[4]

Er befasst sich mit Diagnostik, Behandlung und Ursachen von Tic-Störungen, Tourette-Syndrom, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen und Zwangsstörungen. Unter seiner Mitwirkung entstanden die Europäischen Leitlinien zu Diagnostik und Behandlung von Tic-Störungen/Tourette-Syndrom. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Tourette-Gesellschaft Deutschland und der European Society for the Study of Tourette Syndrome (ESSTS).

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1996, 12/963.
  2. Dissertation: Wahnsyndrome.
  3. Habilitationsschrift: Co-existence of chronic tic disorders (CTD) and attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) – new insights from a psychopathological and neuropsychological perspective.
  4. Veit Rößner (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus), Website des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, abgerufen am 10. Februar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.